ZAplus, ein Axialventilator aus der Reihe FE2owlet von Ziehl-Abegg, ist eine kompakte Einheit aus hochfestem Verbundwerkstoff, in die Motor und Steuerung integriert sind.
Neben der detailliert abgestimmten Verbindung von effizienten Einzelelementen ermöglicht der Verbundwerkstoff neue Formen, welche den Luftstrom gezielt positiv beeinflussen.
»Wir setzen mit ZAplus einen neuen Standard in Punkto Effizienz, welcher der EU-Richtlinie (ErP) fürs Energiesparen deutlich voraus ist«, sagt Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender von Ziehl-Abegg und fügt hinzu: »Wir erfüllen die ErP-Vorgaben 2015 sowohl mit den energiesparenden ECblue-Motoren, als auch mit den traditionellen AC-Motoren. Gleichzeitig ist die Neuentwicklung leiser.«
Da Ziehl-Abegg in der Konstruktion auf neuartige, hochfeste und leichte Materialien setzt, wiegt das ZAplus-System mindestens acht kg weniger als heute marktübliche Systeme. Dazu kommt die ideal abgestimmte Kombination von bionischem Ventilator, Motor und Steuerungstechnik aus einem Guss.
Aktuellen Messwerten zufolge spart ZAplus im Dauerbetrieb bei einem 6-poligem Ventilator bei einer täglichen Betriebszeit von 16 Stunden oder 6000 h/Jahr durchschnittlich 150 Euro pro Jahr ein. Zugrunde gelegt sind ein Strompreis von 13 Cent pro kWh sowie durchschnittlich 80 Prozent Nenndrehzahl. »Das kann je nach Einsatzfall sogar deutlich mehr als 200 Euro Einsparung pro Jahr bringen«, sagt Fenkl.
Das neuartige System bringt Geräteherstellern wie Kunden noch weitere Vorteile: Das ausgeklügelte System minimiert das Risikos eines thermischen Kurzschlusses und ein geschlossener Kabelkanal schützt elektrische Leitungen. Für Gerätehersteller, die Schalldämpfer oder Textilschläuche installieren, gibt es auf beiden Seiten von ZAplus genormte Anschlüsse (Eurovent-Flansch).