Zur Intersolar 2013 in München präsentiert Sorel den nächsten Schritt seines Netzwerkkonzepts »Sorel Connect«. Nachdem die Hardware der neuen TDC-Solarregler-Generation sowie des XHCC-Systemreglers mit Ethernetanschluss bzw. CAN-Bus aufgerüstet und somit netzwerkfähig gemacht wurde, folgt jetzt die passende Software.
Durch eine spezielle App für iOS von Apple, Android und Windows CE kann der Benutzer mit seinem Smartphone oder Tablet jederzeit auf seine Solar- oder Heizungsanlage zugreifen. Auch der Weg über einen gewöhnlichen PC-Browser wie Firefox oder Internet Explorer ist mithilfe eines einfachen Plugins problemlos möglich.
Bei der Bedienerführung und der Fernanzeige legt Sorel Wert auf eine leichte Handhabung. Sobald sich der User eingeloggt hat, erscheinen sämtliche wichtigen Informationen auf einen Blick: eine animierte Grafikdarstellung des Anlagenschemas, der Anlagenstatus und Ertragsstatistiken.
Sogar die aktive Bedienung des Reglers ist ortsunabhängig möglich. »Da die Apps auf den Endanwender zugeschnitten sind, ermöglichen sie bewusst nur die Einstellung unkritischer Parameter wie beispielsweise die Aktivierung des Urlaubsmodus«, so Zänker. Die volle Parametrierbarkeit ist dem Fachmann vorbehalten, für den sorel ein umfangreiches PC-Softwarepaket bereit stellt. Hiermit kann die Anlage professionell analysiert und voll ferngewartet werden.
Gemeinsam mit der neuen Generation von Temperatur-Differenz-Controllern TDC, Frischwasserreglern und Heizungsreglern wird das Netzwerkkonzept »Sorel Connect« auf der Intersolar am Stand B1.379 dem Fachpublik vorgestellt.