Nur dann heizen, wenn die Wärme gebraucht wird

tado°: Geolocation-App für intelligente Heizungssteuerung

12. März 2013, 7:55 Uhr | Heinz Arnold
Über die mobile App auf dem Smartphone oder über die Web App mit dem Computer hat der Nutzer Zugriff auf sein tado° System
© tado°

Das Münchner Start-up-Unternehmen tado° hat die weltweit erste Geolocation-App entwickelt, die die Heizung wissen lässt, wo die Bewohner sich aufhalten. So sorgt sie dafür, dass es zu Hause immer nur dann warm ist, wenn sich dort jemand aufhält. So schont man nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Diesen Artikel anhören

Neben der App, die für iOS und Android heruntergeladen werden kann, bestellt der Nutzer eine kostenfreie Hardware-Box, die er einfach selber zuhause installieren kann.
 
Über die mobile App auf dem Smartphone oder über die Web App mit dem Computer hat der Nutzer Zugriff auf sein tado° System und kann jederzeit einsehen, wie tado° für ihn regelt. Einstellungen kann er schnell und einfach vornehmen. Beispielsweise können Schlafzeiten eingestellt werden, in denen tado° die Heizung auf die gewünschte Temperatur absenkt oder für Bewohner ohne Smartphone kann ein intuitiver Zeitplan mit Schlafzeiten und An- und Abwesenheiten eingerichtet werden. Zudem gibt es hier die Möglichkeit die Heizung manuell zu steuern.
 
»Bisher hat der Startscreen der Web-Applikation die aktuelle Innenraumtemperatur für das Zuhause des Kunden und die Außentemperatur des Wohnortes angezeigt. Jetzt steht ein ausführlicher Report zur Verfügung, mit dem der Nutzer jederzeit und an jedem Ort der Welt den Überblick darüber behält, wie tado° für ihn arbeitet und wie der Energieverbrauch optimiert wird«, sagt Christian Deilmann, Gründer und Geschäftsführer von tado°.

Die Reportfunktion zeigt den Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden oder wahlweise auch der letzten 7 Tage an. Je nachdem, wie genau der Nutzer die tado° Aktivitäten betrachten möchte, wählt er den Zeitstrahl aufgeteilt nach Stunden oder Tagen aus. Auch die Heizaktivität wird in der Übersicht dargestellt. Dunkelblaue Flächen zeigen an, dass in dieser Zeit geheizt wurde. An den farbigen Symbolen kann abgelesen werden, welches Ereignis eingetreten ist und wie tado° daraufhin die Heizung geregelt hat. Ein einfacher Klick auf das jeweilige Symbol genügt, um weitere Informationen darüber zu bekommen, warum tado° in den jeweiligen Modus gewechselt hat. Wenn beispielsweise der letzte Bewohner das Zuhause verlassen hat, dann wechselt tado° in den Away-Modus und die Temperatur wird abgesenkt. Im Report wird dieses Ereignis mit dem grünen Symbol dargestellt, auf dem ein weißes Männchen abgebildet ist, gleichzeitig sinkt die Temperaturkurve.
 
»Im nächsten Schritt wollen wir unseren Kunden noch mehr Transparenz bieten und ihnen nicht nur die realen Heizkosten der letzten Monate anzeigen, sondern die Kosten auch für die zukünftigen Wochen und Monate prognostizieren. Eine Reduzierung der Nachttemperatur zum Beispiel lässt sich sofort in einer sinkenden Kostenprognose für den nächsten Monat wiedererkennen« erklärt Christian Deilmann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!