Airport Development und Solarhybrid errichten auf einem ehemaligen Militärflughafen im brandenburgischen Neuhardenberg ein 150-MW-Solarstrom-Kraftwerk. Sohy Neuhardenberg, eine 100-Prozent-Tochter der Solarhybrid, pachtet dazu 340 ha des über 700 ha großen Areals und übernimmt die Projektentwicklung und Finanzierung.
Die Erlangung der Baureife ist für Ende Juli 2012 und der Netzanschluss für Dezember 2012 vorgesehen. Die Machbarkeit des Projektes wurde eingehend geprüft. Das äußerst ebene und von Bewuchs freie Grundstück weist die erforderliche Konversionseigenschaft durch die langjährige militärische Vornutzung auf. Eine Teilfläche des Areals steht mit verkürzter Landebahn weiterhin dem Flugbetrieb zur Verfügung.
Neben dem PV-Kraftwerk plant die Airport Development an diesem Standort auch Anlagen für die Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse, Holz und Wind.