Phenix Renewables vergibt Auftrag für 24-MW-PV-Anlage

ABB: 50-Mio.-Dollar-Solarkraftwerk

8. März 2011, 8:37 Uhr | Heinz Arnold

Phenix Renewables hat an ABB einen Auftrag über 50 Mio. US-Dollar für die Lieferung eines 24-MW-Photovoltaik-Kraftwerks in Lazio in Mittelitalien erhalten.

Diesen Artikel anhören

Nach der Anbindung ans Stromnetz wird das Solarkraftwerk bis zu 35 GWh jährlich ins Netz einspeisen und damit die Erzeugung von mehr als 25.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden. Das entspricht dem Jahresausstoß von über 10.000 Autos auf Europas Straßen.

ABB übernimmt die Planung, Konstruktion, Errichtung und Inbetriebnahme der Anlage sowie zugehörige Baumaßnahmen. Das modulare EBoP-Konzept (elektrische Eigenbedarfsanlagen) von ABB ermöglicht es, das Projekt innerhalb von vier Monaten auszuführen.

Im 24,2-MW-Kraftwerk kommen einachsige Solartracker zum Einsatz, die die Solarpanele exakt auf den Sonnenstand ausrichten und damit eine hohe Energieausbeute gewährleisten. Zu den Schlüsselprodukten von ABB bei diesem Projekt zählen Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen, Transformatoren, Kabel, Automations- und Leitsysteme sowie Schutzausrüstung. Außerdem baut ABB eine 150-kV-Unterstation, die mit dem neusten Überwachungs- und Steuerungssystem ausgestattet ist. Dieses System stellt sicher, dass die von den Solarpanelen erzeugten elektrischen Energie zuverlässig und effizient ins Stromnetz eingespeist wird. Die Solarpanele liefert das norwegische Unternehmen REC (Renewable Energy Corporation) in einem Konsortium mit ABB.

»Schlüsselfaktoren bei diesem Projekt sind Effizienz, Zuverlässigkeit und die Minimierung der Klimabelastung. Das gilt sowohl für die Erzeugung der Energie als auch für ihre Einspeisung in die Stromnetze«, sagt Peter Leupp, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB.

2010 hat ABB allein in Südeuropa 16 Photovoltaik-Kraftwerke errichtet. Die Anlagen haben eine Leistung von 1 bis 24 MW und befinden sich überwiegend in Italien und Spanien. Ihre installierte Leistung beläuft sich auf insgesamt über 100 MW.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ABB AG Energietechnik-Systeme

Weitere Artikel zu Energieerzeugung