Bürger engagieren sich für Windenergie

47 Windenergieanlagen nach Nordfriesland

14. September 2011, 9:23 Uhr | Carola Tesche

REpower Systems und WEB Andresen haben eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von insgesamt 47 Windenergieanlagen für sieben Gemeinden in Nordfriesland abgeschlossen. Zum Einsatz kommen 33 Turbinen der 2-MW-Klasse MM82 und MM92 sowie 14 Anlagen der 3-MW-Klasse 3.4M104.

Diesen Artikel anhören

Die Anlagen erreichen eine gemeinsame Leistung von 114,83 MW und sollen ab 2013 Strom für die Region produzieren. Für die Windparks, die Ende 2012 oder im Jahr 2013 errichtet werden sollen, gilt ein Vollwartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren plus einer Option auf weitere fünf Jahre.

»Nordfriesland ist die Hochburg für Bürgerwindparks in Deutschland, und ein Großteil der Windprojekte in Nordfriesland wird unter Beteiligung der Bürger betrieben«, sagt Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems. Für ihn liegen die Vorteile für die Initiatoren auf der Hand: Nicht nur die Gewerbesteuer, sondern auch ein Hauptteil der Wertschöpfung bleibt in der Region. Außerdem können sich die Anwohner aktiv in den Planungsprozess einbringen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung