Als erster Hersteller von Dünnschichtmodulen hat First Solar eine weltweit installierte PV-Leistung von 10 Gigawatt erreicht. Die jährlich damit erzielbare Jahresleistung liegt bei 14000 GWh.
Anlässlich der Eröffnung des World Future Energy Summits (WFES) in Abu Dhabi, hat First Solar bekannt gegeben, dass das Unternehmen als erster Hersteller von Dünnschichtmodulen eine weltweit installierte PV-Leistung von 10 Gigawatt erreicht hat.
Mit der erzielten Jahresleistung ließe sich beispielsweise der Energiebedarf des Großherzogtums Luxemburg, oder der Stadt Washington D.C. decken. 14000 GWh reichen aus, um fünf Millionen Durchschnittshaushalte mit Strom zu versorgen, und ersetzt dabei 20 herkömmliche Kohlekraftwerke.
Das Erreichen des Meilensteins von 10 GW zeigt für James Hughes, CEO von First Solar vor allem, »dass Solarenergie nicht mehr von Subventionen getrieben wird, sondern längst zu einem anerkannten Bestandteil des globalen Energiemixes geworden ist und hinsichtlich Kosten und Energieertrag voll konkurrenzfähig ist«.
Wie das Unternehmen betont, hat die installierte Leistung von First Solar den kleinsten CO2-Fußabdruck unter allen Solartechnologien. Durch den Einsatz der Dünnschichtmodule lassen sich pro Jahr 7 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das entspricht dem Pflanzen von 180 Millionen Bäumen.
Zudem liegt der Wasserverbrauch bei der Produktion der Solarmodule, über die Lebensdauer der First Solar Module betrachtet, am niedrigsten. Auf diese Weise werden jährlich rund 18 Milliarden Liter Wasser eingespart, das entspricht in etwa der Füllmenge von 7000 olympischen Schwimmbecken.