1,2-MW-System von Solyndra auf dem »Port de Barcelona«-Lagerhaus

8. Dezember 2010, 17:41 Uhr | Engelbert Hopf

Nazca, ein zertifizierter Anbieter von Solyndra-Lösungen, hat eine 1,2-MW-Solarsysteminstallation auf einem großen Lagerhaus in der Nähe von Toulouse, Frankreich, fertiggestellt.

Diesen Artikel anhören

»Wir gehen davon aus, dass sich die französische Solarindustrie im kommenden Jahr auf innovative, hochwertige Dachinstallationen konzentrieren wird. Dieses Projekt, mit einem starken Partner wie Nazca, ist ein hervorragendes Beispiel für die Vorteile der Solyndra-Solarsysteme«, erklärt Clemens Jargon, Präsident für EMEA, Solyndra, und Geschäftsführer der Solyndra. »In kürzester Zeit waren sie in der Lage, das Solyndra-System mit einer Netto-Dacheindeckung mit Solarpaneelen von über 70 Prozent zu installieren. Das Ergebnis sind eine maximierte Energiedichte und Produktion von erneuerbarer Energie.«

»Für Nazca war dies ein großes Unterfangen. Dank der Solyndra-Produkte und der eng zusammenarbeitenden Supportteams war es einfach, die Paneele zu installieren und das Projekt schnell aufs Dach zu bringen«, sagt Julien Puel, CEO Nazca, SAS. »Die GSE-Gruppe, die das Dach mietet und die Solyndra-PV-Installation dieser MW-Größe betreibt, zeigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und grüne Geschäftspraktiken und erzielt durch das System zugleich eine gute Rentabilität.«

Das Gebäudekonzept setzt auf eine Reihe von Vorteilen des Solyndra-Systems, unter anderem das geringe Gewicht des Systems. Solyndras Montagehalterungssystem ohne Dachdurchdringung und ohne Ballast erlaubte es Nazca, ein System zu planen, das eine große Menge an Energie generiert, ohne dass zusätzliche Ingenieurleistungen erforderlich waren. Das System, das auf einem neuen, weißen reflektierenden »Cool Roof« installiert wurde, besteht aus über 7.080 Solyndra-Paneelen und wird pro Jahr 1.360 MWh Photovoltaikenergie produzieren. Gemäß dem Kohlenstoffrechner der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA entspricht dies der Energieversorgung von 600 Haushalten.

Michel Hugues, Gründer und Präsident von GSE, sagt hierzu: »Solyndra hat sich bereits in Hunderten von Installationen weltweit bewährt. Wir sind davon überzeugt, dass dieses System die Energie und die Umsätze erzielen wird, die wir geplant haben. Solyndra verfügt über eine große Anzahl an Zuverlässigkeits- und Leistungsdaten, die für uns sehr hilfreich waren, als es darum ging, die endgültige Finanzierung des Systems zu sichern.«

Solyndra konzipiert und fertigt PV-Systeme, die aus Paneelen und Montagehalterungen bestehen und für leicht geneigte oder flache Dächer konzipiert sind. Die Systeme von Solyndra, die auf proprietären zylindrischen Modulen und Dünnschichttechnologie basieren sind leicht, kommen ohne Dachdurchdringungen aus und sind die am schnellsten und einfachsten zu installierenden Solarpaneele für Dachanwendungen. Dadurch erzielt das Unternehnmen die niedrigsten Systeminstallationskosten pro Watt für kommerzielle Flachdächer. Solyndra stellt seine Solarpaneele für Dächer und seine einzigartigen Solarsysteme für Gewächshäuser in den USA her und hat seinen Hauptsitz in Fremont, Kalifornien.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung