Erhöhte Reichweite für Elektroautos

ZSW stellt neues Entwicklungswerkzeug für Hochleistungs-Brennstoffzellen vor

13. September 2013, 11:59 Uhr | Hagen Lang

Auf der vom 30. September bis 2. Oktober in Stuttgart stattfindenden Messe »World of Energy Solutions« stellt das Forschungsinstitut ZSW sein neues Werkzeug, das »Auto-Stack-Tool«, zum Entwickeln und Qualifizieren von Hochleistungs-Brennstoffzellen für Automobile vor.

Diesen Artikel anhören

Damit die Reichweitenpotentiale von Brennstoffzellen für Autos nutzbar gemacht werden, bedarf es einer potenten Brennstoffzellen-Zulieferindustrie mit hervorragenden Entwicklungstools. Mit dieser Zielrichtung hat das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein neues Werkzeug, das »Auto-Stack-Tool«, zum Entwickeln und Qualifizieren von Brennstoffzellen geschaffen.

Eine 300 Quadratzentimeter große Einzelzelle in sehr kompakter Bauform und einer Zelldicke von nur 2,6 Millimeter ist das Kernelement des »Auto-Stack-Tools«. Die Zellkonstruktion ist an neue, fortschrittliche Zellkomponenten adaptierbar. Ein flexibles Montagekonzept ermöglicht den schnellen Aufbau mehreren Zellen zu einem Stack. Institutsseitig erlaubt ein Prüfstand die Charakterisierung der Neuentwicklungen unter realitätsnahen Bedingungen.

Professor Werner Tillmetz, ZSW-Vorstand und Leiter des Geschäftsbereichs Elektrochemische Energietechnologien, erläutert: »Komponentenhersteller und Stackintegratoren sind mit dem Werkzeug jetzt in der Lage, die Entwicklung neuer Technologien beschleunigt durchzuführen und gleichzeitig die optimalen Betriebsbedingungen für neue Komponenten herauszufinden«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur