Dynamische Systeme für Allgemeinbeleuchtung und Auto-Anwendungen

SEEL: Forschungserfolge bei HID- und LED-Lampen

18. Oktober 2012, 14:31 Uhr | Claudia Dunker
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Dimmbare HID-Lampen für die Allgemeinbeleuchtung

Entscheidend verbessert wurde das Anlauf- und Dimmverhalten von HID-Lampen, indem neue elektronische Ansteuermethoden und eine spezielle Füllmischung eingesetzt wurden. Der Farbeindruck bleibt dabei konstant. Die verbesserten Zündeigenschaften sorgen zudem dafür, dass die neuen HID-Lampen ähnlich schnell geschaltet werden können wie etwa Energiesparlampen. Trotz der Änderungen sind die Gehäusemaße kompakt, so dass HID-Lampen flexibel und wenig aufwändig in unterschiedliche Anwendungen integriert werden können und alltagstauglich werden. Der nächste Schritt ist, die Abmessungen noch weiter zu reduzieren.

Alle erfolgreichen Versuchsergebnisse bei HID und LED werden im kommenden SEEL-Projektablauf aus dem Labor in die Demonstrations-Phase überführt, um eine noch bessere Anpassung an die realen Betriebsbedingungen zu erzielen. In naher Zukunft können diese Technologien so zu neuen Produkten in der Allgemein- und Automobilbeleuchtung führen.

Zum SEEL

Im auf drei Jahr angelegten europäischen Forschungsprojekt »Solutions for Energy Efficient Lighting (SEEL)« engagieren sich seit 2010 unter anderem Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland wie die Audi AG, BAG electronics, Bender + Wirth, Elmos Semiconductor, Infineon Technologies, das Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration Berlin, NXP Semiconductors, Osram AG, Philips Technologie GmbH (Aachen) und die Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik).

Das auf der europäischen Ebene im Rahmen des Forschungsprogramms CATRENE (Cluster for Application and Technology Research in Europe on Nano Electronics) durchgeführte Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) innerhalb des Programms IKT 2020 (Informations- und Kommunikationstechnologie) mit insgesamt rund 6,7 Millionen Euro gefördert. Die BMBF-Förderung erfolgt dabei auch vor dem Hintergrund, weitere Beiträge zur Energieeinsparung zu ermöglichen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. SEEL: Forschungserfolge bei HID- und LED-Lampen
  2. Dimmbare HID-Lampen für die Allgemeinbeleuchtung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Osram GmbH

Weitere Artikel zu LEDs