Die Aachener regio iT Gesellschaft für Kommunikationstechnologie mbH hat das Zertifizierungsverfahren zum Smart Meter Gateway-Administrator durchlaufen und erfüllt alle Voraussetzungen für die Bereitstellung von IT-Services und die Durchführung von Geschäftsprozessen für die SMGW-Administration.
Um Leistungen im Bereich der Smart Meter Gateway-Administration erbringen zu dürfen, sind Standards zu erfüllen, die über ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) hinausreichen. So sieht es die technische Richtlinie 03109-6 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor.
Die seit 2009 bestehende Zertifizierung ihres ISMS nach ISO 27001 konnte die regio iT jetzt im Rahmen eines Überwachungsautdits um die Zertifizierung zum Smart Meter Gateway-Administrator erweitern. Damit kann sie alle Leistungen für den intelligenten Messstellenbetrieb erbringen.
»Wir freuen uns, dass die Sicherheit unserer Systeme und Prozesse nun auch für das Umfeld der Smart Meter Gateway-Administration von offizieller Seite bestätigt wurde. Nach Feldversuchen zum intelligenten Messwesen mit mehreren Kunden macht dies den Weg frei für den Echtbetrieb«, so Dieter Ludwigs, Geschäftsführer der regio iT. Hier übernimmt die regio iT als Full-Service Gateway-Administrator die neuen Aufgaben und Prozesse, die das BSI vorsieht.
Die in Aachen und Gütersloh beheimatete regio iT GmbH betreut mit ca. 380 Mitarbeitern ca. 27.000 Clients und über 190 Schulen sowie Kommunen, Entsorger und Non-Profit-Organisationen. Sie erwirtschaftete 2016 einen Umsatz in Höhe von 58,2 Millionen Euro.