EnBW, Miele, Telekom und Bitron Home

QIVICON-Produkte ab Herbst erhältlich

11. September 2013, 16:03 Uhr | Heinz Arnold
Smart Home auf Basis der QIVICON-Plattform
© Telekom

Erste Angebote für die Smart-Home-Plattform Qivicon kommen ab Herbst auf den Markt und werden von den Partnern zusammen mit der QIVICON Home Base angeboten. Dazu gehören Produkte von EnBW, Miele, Telekom sowie Bitron Home, eine Marke der Urmet Gruppe.

Diesen Artikel anhören

Zudem präsentiert QIVICON weitere neue Partner: Belkin, 4-noks und PaX. Damit vereint QIVICON zum Marktstart Unternehmen aus den Bereichen Energie, Sicherheit, Komfort und Gesundheit.

Einfache Steuerung auf einer einheitlichen Basis

QIVICON führt Smart Home-Produkte von Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammen. Die QIVICON Home Base, die unabhängig vom Telekommunikationsanbieter an jedem Breitbandanschluss funktioniert, steuert als zentrale Einheit das Zusammenspiel aller Smart Home-Geräte und -Funktionen im Haus. Und das auf einfache Art. Die Nutzer können die einzelnen Geräte mit Apps der QIVICON Partner für Smartphones, Tablets oder PCs unterwegs oder zu Hause individuell kontrollieren und steuern. Dabei handelt es sich um QIVICON kompatible Geräte wie Heizkörperthermostate, Rauchmelder, Jalousien, Lampen oder Haushaltsgeräte. Wer zukünftig ein Produkt eines Partnerunternehmens zusammen mit der QIVICON Home Base kauft, kann weitere Geräte und Apps je nach Bedarf Schritt für Schritt ergänzen. Diese Erweiterbarkeit ermöglicht jedem Kunden den einfachen Zugang in das Smart Home – von günstigen Einsteigerpaketen bis hin zu einer kompletten Hausvernetzung.

Smart Home von EnBW

Die EnBW startet im 4. Quartal mit drei Produktpaketen rund um die Themen Licht- und Gerätesteuerung sowie Heizung für den Einstieg in das Energiemanagement der Zukunft. Darüber hinaus werden weitere intelligente Energiemanagementlösungen auf Basis von Energie- und Gerätetransparenz, Gerätesteuerung und Gerätekommunikation folgen. Mit diesen Angeboten können die Kunden den Grundstein für ein schlaues Zuhause mit Komfort, Spaß und einer nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie legen.

Smart Home von Miele

Miele bietet ab Anfang 2014 eine neue Anwendung (App) auf der Qivicon Smart Home-Plattform an, über die die Steuerung und Statusabfrage von Miele-Hausgeräten von unterwegs möglich sein wird. Das Miele- Produktprogramm wird sich dabei durch eine große Bandbreite auszeichnen -von der Waschmaschine über den Geschirrspüler bis hin zum Herd.

Smart Home von Telekom

Das neue Smart Home-System der Telekom vernetzt die unterschiedlichsten technischen Geräte in der Wohnung wie Heizung, Licht, Fenster, Türen oder Rauchmelder, die die Nutzer über eine App steuern und kontrollieren. Das verringert Energiekosten und erhöht den Wohnkomfort sowie die Sicherheit. Das Smart Home-Angebot wird ab Herbst 2013 in ausgewählten Telekom Shops und online erhältlich sein.

Smart Home von URMET

Unter der Marke Bitron Home bietet die italienische URMET Gruppe ab Herbst erste Systeme aus den Bereichen Energie, Sicherheit und Komfort an. Die Starterpakete inklusive der QIVICON Home Base werden dabei über verschiedene Vertriebskanäle wie Fachhandel und Online erhältlich sein.

Viele Angebote weiterer QIVICON Partner werden im Laufe nächsten Jahres auf den Markt kommen. Weitere Informationen dazu gibt es im QIVICON-Online-Shop.

Die neuen Partner

Die WeMo-Produktfamilie von Belkin ermöglicht es, elektronische Geräte in der Wohnung von zu Hause oder unterwegs ein- und auszuschalten, über Regeln zu steuern und zu kontrollieren. WeMo Switch und der Bewegungsmelder WeMo Switch Motion machen zusammen mit QIVICON die Hausautomatisierung einfach.

Das aus Italien stammende Unternehmen 4-noks bietet Systeme zur Beobachtung, Kontrolle und Verringerung des Energieverbrauchs an. Mit einfach zu nutzenden Plug & Play Produkten, die das Messen des Energieverbrauchs einzelner Geräte ermöglichen, trägt 4-noks in der Zusammenarbeit mit QIVICON dazu bei, dass das Smart Home energieeffizient wird.

PaX entwickelt und fertigt seit mehr als 25 Jahren in vier Werken in Deutschland Fenster und Haustüren aus Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Kunststoff. Die Anbindung von PaX-Produkten mit PaXsmart an QIVICON eröffnet nun völlig neue Möglichkeiten, Fenster und Haustüren in ein einheitlich zu steuerndes Smart Home einzubinden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home