Open Metering System

Mit OMS spart Metering dem Endnutzer deutlich Kosten

24. September 2014, 7:31 Uhr | Von Wolfgang Esch und Dr. Werner Domschke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Nur OMS 4.xx ist BSI-konform

Aufbau des Smart-Metering-Systems
Aufbau des Smart-Metering-Systems
© wedo

Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes im Jahr 2011 hat die Zählerfernauslesung einen zusätzlichen Impuls bekommen. Das BSI hat mit dem Schutzprofil Smart Metering klare Regeln für die Sicherheit der Kommunikation gesetzt. Dafür wurden allerdings Änderungen an der OMS Protokollstruktur notwendig, die in enger Zusammenarbeit mit dem BSI und der OMS-Group in die Spezifikation der LMN-Schnittstelle eingeflossen sind. Für die LMN-Schnittstelle wird damit OMS als Funk-Protokoll verpflichtend.

Die OMS Group hat in der AG1 die notwendigen Änderungen an der Spezifikation erarbeitet und ergänzt und in der OMS 4.0 veröffentlicht. Auf Grund von vorangeschrittenen Arbeiten und engen Zeitterminen im BSI für die europäische Zertifizierung der Technischen Richtlinie verweist die TR noch auf die OMS 3.0.1 Spezifikation jedoch mit dem Hinweis, den Encryption Mode 7 für die unidirektionale Übertragung und den Encryption Mode 13 (TLS) für die bidirektionale Übertragung zu verwenden. Diese Änderungen, die sich in den Encryption Modi zeigen, sind signifikant und führen zu einer Unterteilung von Geräten, in:

•    BSI konforme Geräte (OMS 4.xx ) und
•    nicht BSI konforme Geräte (bis OMS 3.xx).
•    Die Geräte sind unter einander nicht kompatibel! BSI konforme Systeme müssen also immer die Spezifikation OMS 4.xx verwenden.

OMS: Das Standardprotokoll

OMS kann damit zum Standardprotokoll in der Metering-Branche werden und neben den Zählern auch weitere Sensoren und Aktoren einbinden. Wenn sich die angestrebten 22 Millionen SMWG im Roll-out befinden wird OMS als Schnittstelle in jedem Haushalt vorhanden sein und damit auch ein hohen Sicherheitsansprüchen gerechtes Übertragungssystem.


Die Autoren

Wolfgang Esch ist Leiter Vertrieb der WEPTECH elektronik GmbH.

Dr. Werner Domschke ist Vorstandsmitglied der OMS.


  1. Mit OMS spart Metering dem Endnutzer deutlich Kosten
  2. Was kostet die BSI-Smart-Meter-Gateway den Bürger?
  3. OMS: Gesamtenergieerfassung macht Metering erst attraktiv
  4. Die Open Metering System Group
  5. Nur OMS 4.xx ist BSI-konform

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!