Mit dem skalierbaren Gebäudemanagementsystem SmartStruxure Lite von Schneider Electric lassen sich die Energieeffizienz von Geschäftsgebäuden kleiner und mittlerer Größe erhöhen und die Vorgaben von Normen wie der ISO 50001 erfüllen.
SmartStruxure Lite passt sich der Größe von Gebäuden (Bildung, Büro, Einzelhandel, Gesundheit und Hotellerie) individuell an und garantiert ein wirtschaftliches Investment sowie einen schnellen ROI.
Intelligentes Energiemanagenent
Mit SmartStruxure Lite bietet Schneider Electric einen Ansatz für integriertes Gebäudemanagement (iBMS) in Kombination mit intelligentem Energiemanagement. Dadurch senken Entscheider die Energiekosten ihrer Immobilien und verbessern gleichzeitig die Gebäudeperformance. Schneider Electrics SmartStruxure Lite kombiniert die Anforderungen an Management und Kontrolle des Energieverbrauchs mit individueller Beleuchtungssteuerung sowie Steuerung für Heizung, Lüftung und Klima. SmartStruxure Lite wird dabei als Stand-Alone-System oder als integraler Bestandteil eines iBMS eingesetzt – in Neubauten oder im Rahmen einer Modernisierung beziehungsweise Nachrüstung von Bestandsgebäuden.
Das Erfassungssystem
Vor Ort erfasst das System die Energieverbräuche über intelligente Leistungsschalter und Power Meter. Darüber hinaus erfolgt eine Ansteuerung der Sensorik und Aktorik aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Klima sowie Beleuchtungssteuerung mit zugehörigen Feedbackinformationen. Die Kommunikation zwischen Software und Hardware basiert dabei auf Standardprotokollen wie IP/Ethernet, Modbus und CANopen sowie den drahtlosen Standards Zigbee und EnOcean. Das garantiert eine nahtlose Kompatibilität mit weiteren Systemen für die Gebäudeautomation. In SmartStruxure Lite können Gebäudebetreiber dann den Energieverbrauch überwachen und mithilfe von Reporting-Tools die Kosten auswerten und optimieren. Durch den eingebauten Webserver erfolgt der Zugriff über jeden beliebigen PC mit Webzugang. Zudem verfügt SmartStruxure Lite über Funktionen für den mobilen Zugriff über das Smartphone oder Tablet.
Energieeffizienz und verbesserter ROI
Die Dashboard- und Analysemöglichkeiten von SmartStruxure Lite erlauben ein übersichtliches Reporting zum Energiemanagement des Gebäudes. Indem alle Verbräuche erfasst und ausgewertet werden, können Gebäudemanager im nächsten Schritt Maßnahmen einleiten, mit denen sich der Energiebedarf senken lässt. Das garantiert eine Optimierung der gesamten Installationskosten aller Gewerke.
»Facility Manager sollten das Thema Einsparpotenzial bei den Energiekosten nicht vernachlässigen. Sie machen nahezu 10 Prozent der Gebäudeausgaben aus. Der Einsatz eines Gebäudemanagementsystems wie SmartStruxure Lite kann dabei den Wert einer Immobilie nachhaltig erhöhen. Weil die Energiekosten sinken, wird der Gebäudebetrieb effizienter. Durch die Einsparungen amortisieren sich zudem die Implementierungskosten des Systems«, sagt Jamal Leghnider, Marketing Leiter Partner Projects von Schneider Electric.
In Zeiten steigender Strompreise ist es das wichtigste Ziel für Gebäudebetreiber, Energie zu einer der am besten kontrollierbaren Ausgaben in der Immobilie zu machen – und das, ohne beim Komfort Abstriche machen zu müssen. Die Behaglichkeit muss auch weiterhin gegeben sein. Dabei gilt es zu beachten, dass für kleine und mittlere Gebäude die gleichen Gesetze und Verordnungen gelten wie für größere Liegenschaften, obwohl sie höhere Energiekosten pro Quadratmeter aufweisen. Allein 60 Prozent des Energieanteils beanspruchen Beleuchtung sowie Heizung, Lüftung und Klima. Das bietet Raum für Einsparpotenzial.