Der Markt für LEDs zum Einsatz in Beleuchtungen wird in diesem Jahr laut DisplaySearch um 20 Prozent zunehmen. Der Gesamtwert der LEDs für die Rückbeleuchtung von LCDs und für die übrigen Beleuchtungen lag 2010 bei 7,2 Mrd. Dollar; bis 2014 wird er auf voraussichtlich 12,7 Mrd. Dollar steigen.
Deshalb bauen die Hersteller ihre Kapazitäten aus. Für 2011 schätzt DisplaySearch die Fertigungskapaziät der LED-Hersteller auf 180 Mrd. Einheiten, bis 2013 soll sie auf 227 Mrd. Einheiten steigen.
»Während der Bedarf an LEDs generell weiter zunimmt, geht er im Sektor für LCD-Backlights zurück. Das Wachstum geht jetzt vor allem von den Beleuchtungen aus«, sagt Leo Liu, Senior Analyst von DisplaySearch. »Wegen hoher Lagerbestände und schwacher Nachfrage an LCD-Fernsehern im vierten Quartal 2010 sowie im ersten Quartal 2011 und am Anfang des zweiten Quartals 2011 fiel die Nachfrage nach diesen LEDs leicht zurück. Der Bedarf wird wieder anziehen und entsprechend dem saisonalen Muster im dritten Quartal sein Maximum erreichen.«
Derzeit finden LED-Backlights in fast allen kleinen und mittelgroßen LCDs Einsatz, fast 100 Prozent der mobilen PCs sind mit ihnen ausgestattet. Der Anteil der LCD-Bildschirme und LCD-Fernseher, die mit LED-Backlights ausgestattet sind, steigt weiter, allerdings sinkt die Zahl der LEDs pro Einheit. Den Bedarf an LEDs für LCD-Rückbeleuchtungen schätzt DisplaySearch für 2011 auf 45,9 Mrd. Stück. Seit 2010 haben die LEDs für die Rückbeleuchtung von LCD-Fernsehern den Backlight-Markt mit einem Anteil von fast 50 Prozent dominiert. Die LEDs für TV-LCDs werden 2012 ihr Maximum erreichen, dann aber Anteile verlieren, weil die Zahl der erforderlichen LEDs pro Gerät sinkt.