STMicroelectronics hat für die ICs, die in Kabel-Set-Top-Boxen und Home Gateways zum Einsatz kommen, die DOCSIS-3.0-Zertifizierung erhalten. Die Kabelmodem-Spezifikation DOCSIS 3.0 schafft die nötigen Rahmenbedingungen, um Home und Mobile-Entertainment-Anwendungen von der bisherigen MPEG-Technik auf die IP-Videodistribution umzustellen.
DOCSIS-3.0 definiert und standardisiert die extrem hohen Datenraten, die es Set-Top-Boxen und Home Gateways ermöglichen, kombinierte Video- und Internet-Datendienste über ein und dasselbe Netzwerk bereitzustellen. Ebenso ist der gleichzeitige Einsatz mehrerer vernetzter Geräte im Haus möglich – von Smart-TV-Geräten über digitale Videorecorder (DVRs), Tablets und Smartphones bis hin zu Spielkonsolen.
Die DOCSIS 3.0-Systeme von STMicroelectronics mit bis zu 16 Downstream-Kanälen und vier Upstream-Kanälen unterstützen Übertragungsraten von bis zu 800 MBit/s in Downstream und 108 MBit/s in Upstream-Richtung. Ein Prozessor mit 4.000 Dhrystone-MIPS im Verbund mit Hardware-Beschleunigern implementiert Hochleistungs-Gatewayfunktionen wie etwa Daten-Switching- und Routingfunktionen mit Line-Rate, Packet Cable-Telefonie, LAN/WLAN-Netzwerkmanagement und Heimautomation.
STMicroelectronics bietet eine komplettes zertifizierte DOCSIS 3.0-System mit Vollband-Tuner-Front-End, Gateway-SoC und Software integriert in ein optimiertes Referenzdesign, das hohe Leistungsfähigkeit mit geringer Leistungsaufnahme verbindet. Bei den DOCSIS 3.0-Bausteinen von ST handelt es sich um den STiD128 für 16*4-Daten-Gateways, den STiD127 für 16-kanalige interaktive Set-Top-Boxen und den STiD125 für 12-Kanal-Applikationen. Kunden können Muster und Produktionsstückzahlen aller dieser Bauelemente beziehen. ST wird auf der IBC in Amsterdam vom 13. bis 17. September 2013 Daten-Gateways und interaktive Set-Top-Boxen auf Basis der STiD12x-Familie demonstrieren.
Technische Informationen über DOCSIS 3.0
DOCSIS (Data Over Cable Service Interface Specifications) sind die dominierenden Kabelmodem-Spezifikationen, die von Kabeldienstanbietern und Equipment-Herstellern in Nordamerika verwendet werden. In Europa hat es die entsprechende EuroDOCSIS-Spezifikation ebenfalls zu großer Verbreitung gebracht. Mit ihrer Unterstützung für höchste Datenraten haben die verschiedenen Versionen der DOCSIS-Spezifikationen den Kabelfernseh-Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich als Full-Service-Anbieter mit Video , Sprach und Datendiensten zu etablieren.
DOCSIS 3.0 als neueste Version unterstützt das Internet-Fernsehen (Internet Protocol TV – IPTV) und ermöglicht damit Dienste wie etwa On-Demand-Inhalte und Streaming Video, kombiniert mit statischem oder dynamischem Multicasting im Interesse einer erhöhten Dienstqualität. DOCSIS 3.0 bietet außerdem Unterstützung für die nächste Generation des Internet-Protokolls (IPv6), die das Angebot an IP-Adressen entscheidend aufstockt und damit die Internet-Anbindung von wesentlich mehr Geräten erlaubt.
Zu den weiteren Verbesserungen gehört die Unterstützung für die Kanalbündelung als flexible Technik zur Anhebung der von Kabelmodems gebotenen maximalen Datenbandbreite.