Benutzerfreundliche Sicherheitstechnik

BuddyGuard entwickelt elektronischen Wachhund

12. Mai 2015, 13:55 Uhr | Heinz Arnold
BuddyGuard: Userfreundliche Sicherheitstechnik, die schützt, ohne zu überwachen.
© BuddyGuard

Das Berliner Startup-Unternehmen BuddyGuard will einen elektronischen Wachhund namens »Flare« entwickeln. Er erkennt Einbrecher, wehrt sie ab und verständigt automatisch die Polizei oder Sicherheitsdienste.

Diesen Artikel anhören

BuddyGuard hat bei der Konzeption von Flare großen Wert auf eine einfache Installation, eine automatische Bedienung, innovatives Design sowie eine kostengünstige und vor allem sichere Verwendung privater Daten gelegt. Denn bisher seien Sicherheitssysteme oft sehr teuer in der Anschaffung sowie aufwändig in Installation, Bedienung und Wartung gewesen. Außerdem hätten sie nicht dem Nutzungsverhalten und den Designansprüche der modernen User entsprochen.

Flare arbeitet auf Basis einer künstlicher Intelligenz. Es ist ausgestattet mit einer HD-Kamera, einem Bewegungsmelder, einem Mikrofon, einem Lautsprecher, einem Beschleunigungs- sowie einem Temperatursensor und ist durchgehend an das Mobilfunknetz angeschlossen. Damit ist Flare in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen und im Notfall die Polizei oder den Sicherheitsdienst zu rufen.

Zuverlässiger Schutz

Die künstliche Intelligenz von Flare ermöglicht es, den Schutz des Eigenheims vertrauensvoll in seine Hände zu legen: Sobald ein bekannter Nutzer sich im überwachten Bereich befindet, deaktiviert er bestimmte Systeme automatisch. Ist kein Eigentümer oder jemand aus seinem privaten Umfeld in unmittelbarer Reichweite, passt er mittels Kamera, Bewegungsmelder, Mikrofon und vielen weiteren Sensoren darauf auf, dass sich niemand unerwünscht Zutritt zur Wohnung verschafft. Ist ein Unbefugter im Haus, vertreibt Flare den Eindringling, indem er typische Geräusche des Bewohners wie Stimmen, Geschirrklappern oder Schlüsselrasseln nachahmt. Sollte das alles nichts nützen, ruft das System – eigenständig oder nach Rücksprache mit dem Besitzer – die Polizei oder den Sicherheitsdienst. Mit dieser raffinierten Technik läuft man Einbrechern in Zukunft technisch nicht mehr hinterher und kann sich rundum sorglos fühlen, wenn man unterwegs ist.

Internationale Crowdfunding-Kampagne startet am 12. Mai

Die internationale Kickstarter-Kampagne geht am 12. Mai an den Start. Zeitgleich mit dem offiziellen Launch von Kickstarter in Deutschland, startet die internationale Crowdfunding-Kampagne für BuddyGuard. Um das Produkt ausreichend zu testen, marktreif zu machen und in die Massenproduktion gehen zu können, benötigt das Berliner Startup ein Investitionsvolumen von 80.000 Euro. Interessierte können das Sicherheitskonzept bis zum 11. Juni 2015 auf Kickstarter Deutschland unterstützen und zukunftsfähig machen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home