BRS Messtechnik: Den Batteriezustand schnell abschätzen

Batteriediagnose für Elektrofahrzeuge

27. Oktober 2011, 14:24 Uhr | Nicole Wörner
Batterie-Impedanz-Messgerät BIM1 von BRS Messtechnik
© BRS Messtechnik

Für die Diagnose von Batterien in Elektrofahrzeugen hat BRS-Messtechnik das neue Batterie-Impedanz-Messgerät BIM1 ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

Impedanzmessungen bei verschiedenen Frequenzen erlauben es, den Batteriezustand schnell abzuschätzen. Vereinfacht gesprochen lassen sich aus Messungen im kHz-Bereich Aussagen über die Kapazität, aus Messungen bei niedrigeren Frequenzen Aussagen über den Ladezustand ableiten. Damit kann eine Batterie innerhalb von Sekunden charakterisiert werden. Voraussetzung ist eine einmalige Referenzierung auf den Batterietyp.

Das nun von BRS Messtechnik vorgestellte Batterie-Diagnosegerät BIM1 mit spektraler Impedanzmesstechnik ist klein, robust und einfach zu bedienen. Es misst an verschiedenen der Aufgabe und Technologie angepassten Frequenzen und eignet sich unter anderem für Anwendungen in der Entwicklung, Fertigung und Qualitätssicherung moderner Batterien.

Dank seiner kompakten Bauform lässt sich das Gerät nahe am Prüfling anordnen und so auch in Erprobungen (z.B. im Fahrversuch) einsetzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur