Frost & Sullivan Award für Landis+Gyr

Auszeichnung als Technologieführer für Metering-Lösungen

29. Juni 2016, 15:04 Uhr | Nicole Wörner

Landis+Gyr hat den »Global Frost & Sullivan Award for Technology Leadership« und den »Global Company of the Year Award 2016« gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine zukunftsweisenden Entwicklungen bei der Advanced-Metering-Infrastruktur und seine innovativen Wachstumsstrategien.

Diesen Artikel anhören

Beeindruckend sei das Wachstum von einem Zähleranbieter zu einem der wichtigsten Akteure im Advanced-Metering-Infrastruktur-Markt (AMI), heißt es in der Begründung zur Preisverleihung. 

Landis+Gyr habe seine Position in einem umkämpften Markt mittels zukunftsweisender Innovationen stärken können. Seine Marktführerschaft fuße auf einer fortdauernden Forschungs- und Entwicklungsarbeit, technologischen Neuentwicklungen und einer Vielzahl an Patenten. Landis+Gyr stelle dabei sicher, sowohl Standardprodukte als auch Sonderanfertigungen und Zukunftslösungen zu produzieren. 

»Landis+Gyr revolutioniert die Art, wie Energie bereitgestellt wird. Dabei lösen sie die komplexen Probleme, denen Versorgungsunternehmen aktuell gegenüberstehen«, betont Gautham Gnanajothi, leitender Branchenanalyst bei Frost & Sullivan. »Die Geschäftsmodelle der Versorger verändern sich rasant, und dabei spielt die AMI-Funktionalität eine entscheidende Rolle. Sowohl bei Einzelgeräten als auch bei Netzwerklösungen und Dienstleistungen ist Landis+Gyr an dieser Entwicklung führend beteiligt.«

Als typisches Beispiel für die Innovationskraft von Landis+Gyr nennt Frost & Sullivan »Gridstream«. Diese Smart-Grid-Lösung integriert alle für ein modernes Energiemanagement benötigten Prozesse auf einer einzigen sicheren Plattform – angefangen von der Messung über die Kommunikation und das Netzwerkmanagement bis zur Software für Kunden- und Netzwerkanwendungen. Ergänzt wurde das System aktuell durch ein optimiertes Betriebssystem für Demand Response- und Lastmanagement.

Die Einführung von Gridstream bei dem japanischen Energieversorgunger TEPCO habe gezeigt, dass Landis+Gyr eine der führenden Netzwerk-Architekturen innerhalb der Branche entwickelt habe, so Frost & Sullivan. Das Unternehmen verarbeitet mehr als 5,5 Millionen Messpunkte auf einer Plattform. Es ist die bisher größte AMI-Neueinführung überhaupt.  

 »Company of the Year Award«

Für seine innovativen Wachstumsstrategien erhielt Landis+Gyr zudem den »Company of the Year Award«. 2015 konnte das Unternehmen bedeutende Projektverträge in aller Welt schließen und beachtliche Erfolge in Nord- und Südamerika, Europa und Asien-Pazifik erzielen. Es wurden 44 neue Verträge für Technologien und die Wartung intelligenter Netze unterzeichnet, vor allem für nordamerikanische AMI-Netzwerke. Zu den wichtigsten Erfolgen in Europa zählen ein Vertrag zur Einführung von Linky-Zählern mit dem französischen Stromversorger Enedis und verschiedene Projekte in Polen, Österreich und den Niederlanden.

Neben organischen Wachstum konnte Landis+Gyr auch durch eine Reihe strategischer Übernahmen expandieren, etwa die Übernahme von PowerSense, einem Anbietern von Smart-Grid-Technologien, sowie GRIDiant, einem Spezialisten für Netzanbindungstechnologien. Die Eingliederung der Anbindungsmodelle von GRIDiant, hochwertige Überwachungs- und Kontrollsysteme, der optische Sensor von PowerSense und das Bestandsportfolio von Landis+Gyr haben zahlreiche hochentwickelte Produkte hervorgebracht.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Landis+Gyr AG

Weitere Artikel zu Landis+Gyr GmbH

Weitere Artikel zu Metering