Voltaris-Prüfstelle in Merzig

Anerkennung nach neuem Mess- und Eichgesetz

29. November 2016, 15:26 Uhr | Nicole Wörner
Übergabe von Anerkennungs- und Bestellungsurkunden in der Prüfstelle ESL3 (v.l.n.r.): Thomas Baltes (Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz), Reinhold Jost (Minister für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes), Markus Barthel (stv. Leiter Prüfstelle ESL3) Jürgen Kettenhofen (stv. Leiter Prüfstelle ESL3 , Frank Wolf (Leiter Prüfstelle ERP3 Maxdorf und ESL3 Merzig), Peter Zayer (Geschäftsführer VOLTARIS).
© Voltaris

Voltaris zählt zu den wenigen Unternehmen, die Träger eigener, staatlich anerkannter Prüfstellen sind. Nach der Prüfstelle ERP3 in Maxdorf wurde nun auch die Prüfstelle ESL3 am Standort Merzig im Saarland nach dem neuen Mess- und Eichgesetz anerkannt.

Diesen Artikel anhören

Durch die Neuanerkennung der Prüfstelle für Zähler und Messeinrichtungen in Merzig können nun auch weiterhin die Leistungen Eichung, Befundprüfung und Stichprobenprüfung im Rahmen des Verfahrens zur Eichgültigkeitsmessung erbracht werden.

Zweiter Voltaris-Standort anerkannt

Übergabe von Anerkennungs- und Bestellungsurkunden in der Prüfstelle ESL3 (v.l.n.r.): Thomas Baltes (Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz), Reinhold Jost (Minister für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes), Markus Barthel (stv. Leiter Prüfs
© Voltaris
Am Standort Merzig wurde die Zählerprüfanlage bereits für moderne Messeinrichtungen erweitert.
© Voltaris
Die Voltaris-Prüfstelle ESL3 für Zähler und Messeinrichtungen in Merzig ist nach dem neuem Mess- und Eichgesetz anerkannt.
© Voltaris

Alle Bilder anzeigen (3)

»Hier am Standort Merzig haben wir unsere Zählerprüfanlagen bereits für moderne Messeinrichtungen erweitert und dafür rund 100.000 Euro investiert«, erklärt Frank Wolf, Leiter der neu anerkannten Prüfstelle ESL3, die eichrechtliche Teilleistungen zur Einhaltung der Eichgültigkeit für nahezu alle verwendeten E-Messgeräte im Saarland erbringt.

»Alle unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen im Mess- und Eichwesen und kennen die Anforderungen«, ergänzt Markus Barthel, stellvertretender Leiter der Prüfstelle ESL3, Teamleiter Instandhaltung und Qualitätssicherung. »Durch unsere begleitende, regelmäßige Qualitätssicherung erreichen wir eine Messgenauigkeit und Messbeständigkeit auf hohem Niveau und eine Verlängerung der Nutzungszeit der Messgeräte und können so für die Messgeräteverwender enorme Kosteneinsparungen erzielen.«

In den beiden Prüfstellen in Merzig und Maxdorf übernimmt Voltaris künftig auch die Aufgaben, die sich durch neue Technologien im Zuge der Digitalisierung und Elektromobilität sowie durch die Transparenzanforderungen im eichrechtlichen Verkehr ergeben. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VOLTARIS GmbH

Weitere Artikel zu Metering