Smart Metering Gateway

ALLNET: Powermeter spart Strom

19. August 2013, 8:17 Uhr | Heinz Arnold

Mit dem Powermeter ALL3692 des in Germering ansässigen Herstellers ALLNET lässt sich der Stromkonsum in Unternehmen von bis zu vier D0-Stromzählern exakt verfolgen, aufzeichnen und analysieren. Damit bietet das Smart Metering Gateway eine zuverlässige Entscheidungshilfe und zeigt weitere Einsparmöglichkeiten des Stromverbrauchs auf.

Diesen Artikel anhören

Gerade in Unternehmen gibt es ein enormes Potenzial für Energie- und damit Kosteneinsparungen, das sich schon mit relativ geringen Mitteln heben lässt. Modernen Automatisierungssysteme zeichnen Verbrauchswerte von Strom, Wasser oder Heizenergie exakt auf und werten sie aus. Eine optimal auf das Gebäude abgestimmte Steuerung kann zudem die Verbrauchswerte senken und Emissionen reduzieren.

Das ALLNET Powermeter PM3 misst sowohl Stromverbrauch als auch die Einspeisung direkt über den im Lieferumfang enthaltenen D0-fähigen Lesekopf und ist zu zahlreichen Drehstromzählern kompatibel. Der magnetische Lesekopf wird auf den optischen, meistens runden Metall-Punkt des kompatiblen Stromzählers montiert, womit kein Eingriff in die Verkabelung notwendig ist. Diese Anschlussoption ermöglicht es, das System einfach und schnell in Betrieb zu nehmen und liefert exakte Messung durch die von den geeichten Zählern gelieferten Messdaten.

Die so gewonnen Werte können anschließend über individuell konfigurierbare Anzeigeoptionen über den Webbrowser dargestellt und netzwerkweit weiterverwendet werden. So lassen sich Verbrauch und Einspeisung pro Phase genauso zuverlässig messen, wie der komplette Bedarf und die erzeugten Lastspitzen. Auf Basis dieser Daten kann dann der Stromverbrauch effektiv und zuverlässig optimiert werden. was dann auch zu nachhaltigen finanziellen Einsparungen führt. ALLNET bietet zudem Sensoren an, die beispielsweise die Temperatur oder Luftfeuchte messen oder über die Verbraucher individuell geschalten werden können.

Der ALLNET ALL3692 verfügt über vier D0-Ports, zwei USB-Anschlüsse und zwei I2C-Sensorports zum Anschluss von ALLNET-Sensoren. Zudem steht jetzt auch ein 2,4-GHz-Wireless-N-Modul zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ALLNET GmbH

Weitere Artikel zu Metering