Mit einem Plus an Ausstellern und Fachbesuchern schloss die mittlerweile zur größten IT-Security-Messe der Welt avancierte it-sa in Nürnberg mit neuen Rekorden.
Ein Rekord von 696 Ausstellern und 14.290 Fachbesuchern markieren mit einer höheren internationalen Beteiligung sowie Gemeinschaftsständen aus Israel, den Niederlanden und der Tschechischen Republik die erfreuliche Entwicklung der it-sa IT Sicherheitsmesse. Sie konnte Aussteller aus 27 Ländern (24) und Besucher aus 50 Ländern (44) in Nürnberg begrüßen.
Ein Flächenplus von 20 Prozent spiegelt die gewachsene Bedeutung der it-sa als »Home of Security«, der mittlerweile international größten IT-Security-Messe weltweit wieder. »Unsere Aussteller sind begeistert«, sagt Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung beim Veranstalter NürnbergMesse. »Im Gleichschritt mit der dynamischen Entwicklung in ihrer Branche haben sie die it-sa am Messeplatz Nürnberg zur zentralen IT-Security-Plattform weiterentwickelt«.
Zu den Höhepunkten der it-sa 2018 zählte die Special Keynote der polnischen IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz und der neue Wettbewerb UP18@it-sa, den die Firma IT Seal für sich entscheiden konnte. Erstmals fand auch die Preisverleihung des Deutschen IT-Sicherheitspreises der Horst Görtz Stiftung auf der it-sa statt. Mit dem Besuch von Andreas Könen, Leiter der Abteilung Cyber- und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, dem Bitkom Executive Dinner unter Beteiligung des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, einem Staatsempfang im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat sowie Besuchen internationaler Amtsträger und Delegationen nutzen zahlreiche hochrangige Entscheider aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft die it-sa zum Austausch über Cybersicherheit.
Mit erstmals fünf Foren, darunter dem neuen internationalen Forum I10, boten Aussteller, Verbände und Organisationen Einblick in die unterschiedlichsten Aspekte der IT-Sicherheit. Diskussionsrunden und einzelne Vorträge setzten als it-sa insights Schwerpunkte, beispielsweise zum Thema Industrie 4.0 oder KRITIS