Digitaler Spannungsregler:
Dynamische Optimierung des Wirkungsgrades.
Ericsson Power Modules stellt mit dem BMR461 einen digitalen DC/DC-Wandler vor, der vor bei Ausgangsspannungen unterhalb von 1 V deutlich besseres Wirkungsgrade erreicht, als analog arbeitende Spannungsregler. So erreicht das BMR461 bei Versorgung von 0,6-V-Anwendungen Wirkungsgrade bis zu 85,7 % bei Volllast, wenn es über einen 5-V-Bus versorgt wird; bei der Versorgung über einen 12-V-Bus und 5 V Ausgangsspannung erreicht der Baustein bei 80 % Last einen Wirkungsgrad von 96 %. Der BMR461 realisiert in digitaler Schaltungstechnik eine dynamische Regelkreiskompensation, die auf einer "modellprädikativen" Regelung basiert und die sowohl stabil ist und in dem Zustandsraum stets ein Optimum erreicht. Das interne mathematische Modell der Stromversorgung berücksichtigt dabei die externen Bauelemente und parasitäre Widerstände. Das Modul enthält dabei zahlreiche Algorithmen, die den Wirkungsgrad bei den verschiedenen Betriebsbedingungen optimieren. Der Baustein kann über ein PMBus-Interface angesteuert werden, das 84 PMBus-Befehle erkennen kann.
Das 12 x 12 x 8 mm³ große Modul liefert am Ausgang einen Strom von 12 A, es eignet sich besonders für "Point of Load"-Anwendungen. Ericsson Power Modules
Tel. 0046 10 716 96 20
www.ericsson.com/powermodules