Siemens Energy hat den Testbetrieb seines 154-Meter-Rotors an der 6-MW-Offshore-Windenergieanlage im dänischen Østerild gestartet. Nun zeigt sich, was die neue Technik an Vorteilen und Nutzen bringt.
Forscher an der Universität von Kalifornien haben mathematische Algorithmen entwickelt, um…
Angesichts einer sich abkühlenden Weltkonjunktur passt auch die erfolgsverwöhnte deutsche…
Zehn Jahre lang war EnOcean weltweit der einzige Hersteller batterieloser Funkschalter.…
Green Watt Power liefert mit der GLC-18-Serie AC/DC-Netzteile mit 18 bis 150 W…
Der Silizium-Luft-Akku könnte langfristig Lithium-Ionen-Akkus in verschiedenen Bereichen…
Angesichts der immer drängender werdenden Forderungen nach effizienten Stromversorgungen…
Das belgische Forschungszentrum IMEC und Solvay haben ein organisches Photovoltaik-Modul…
Flexibel, leicht, kostengünstig in der Herstellung - das sind die Attribute einer neuen…
Rohm hat zusammen mit der in Kyoto ansässigen Aquafairy Corp. und der Kyoto University…