Power

© PowerGenix

Neue Energiespeicher

Der Nickel-Zink-Akku

Dem US-Unternehmen PowerGenix ist es vor wenigen Jahren gelungen, Nickel-Zink-Akkus zur Marktreife zu führen. Nachdem die Akkus in der Konsumelektronik angekommen sind, hat das Unternehmen nun den Automarkt im Blick.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Elektronik

Drei Power-Kongresse

Alles über modernes Energie-Management

Drei Trends dominieren aktuell die Zukunft von Stromversorgungs-Systemen aller Art und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Design von Stromversorgungen (Teil 2)

Gut geschirmt

Das Leiterplattenlayout entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg praktisch jedes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Powermat Technologies

Kabelloses Laden

Powermat übernimmt PowerKiss: Eine Kampfansage an den Qi-Standard

Zwei Konkurrenten im Geschäft der kabellosen Stromversorgung werden eins und tragen dazu…

© Intel

Kommentar

Wie eine Schülerin den Turbo-Akku entwickelte

Ein Smartphone-Akku der in 30 Sekunden aufgeladen ist? Diese Sensation soll einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ZSW

Lithium-Ionen-Zellen

Batterien mit 10.000 Ladezyklen

Mehr als 10.000 volle Ladezyklen erreichen die Lithium-Ionen-Akkus der Wissenschaftler am…

© Mesago PCIM GmbH

Leistungselektronik

PCIM 2013 wächst zweistellig

Die Leistungselektronik boomt! Kein Wunder, dass die Schlüsseltechnologie für Trendthemen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Isabellenütte Heusler

Batteriemanagementsystem

Geeignet für 4-Zellen-Li-Ionen-Batterien/-Akkus

Das Batterie-Management-System IB4 von Isabellenhütte ist für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© N2Power

Wirkungsgrad von Netzteilen

Effizienzangaben richtig verstehen

Ein höherer Wirkungsgrad bei Netzteilen ist immer erwünscht. Bei der Wahl des richtigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Puls

Hiccup ist wieder in

Überlastverhalten von Netzteilen

Der sogenannte Hiccup-Modus im Überlastfall hat so manche Mängel. Daher ist er aus der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo