Der Halbleiterhersteller Linear Technologies kündigt ein Power Management IC für Prozessoren an, die in tragbaren Geräten eingesetzt werden, dazu zählen die i.MXP6-Prozessoren von Freescale ebenso wie die PXA-, OMAP- und ARM-Cortex-Prozessoren.
Das neue Power Management IC von Linear Technologies trägt die Bezeichnung LTC3676 und integriert vier synchrone DC/DC-Abwärtswandler für die unabhängige Versorgung von Prozessor-Core, Speicherblock, I/O-System und Buslogik auf dem System on Chip sowie drei Längsregler (LDO - Low Drop Out) für die Versorgung von analogen Schaltungen.
Der Witz der Integration von insgesamt sieben Spannungsreglern auf einem Chip besteht darin, dass sich hiermit Ein- und Abschaltsequenzen realisieren lassen, die über eine I²C-Schnittstelle programmiert werden können.
Die vier Schaltregler zur Versorgung der digitalen Baugruppen des SoCs bieten jeweils zwei Ausgänge mit 2,5 A und zwei mit 1,5 A Strombelastbarkeit. Die Schaltregler arbeiten mit einer Festfrequenz von 2,25 MHz, um Störstrahlungen zu reduzieren, werden die Impulsflanken verschliffen. Die Schaltfrequenz kann über die I²C-Schnittstelle mit 1,125 MHz gewählt werden. Die Schaltregler können in drei Betriebsarten betrieben werden: