10 Prognosen für die Photovoltaik 2013

7. Januar 2013, 9 Bilder
© Q-Cells
2012 fegte die Konsolidierungswelle Solarbranche über die deutsche Solarbranche hinweg. Prominentestes Opfer war sicher Q-Cells. Aber auch andere Unternehmen mussten Insolvenz anmelden, schlossen Fabriken (First Solar in Frankfurt), zogen sich aus der Fertigung zurück (Schüco) oder wurden übernommen (Sunways von LDK). Auch 2013 soll sich die Konsolidierung der Solarbranche fortsetzen. Von den 750 Solarmodulherstellern im Jahr 2010 sind Anfang 2013 nur noch weniger als 150 übrig geblieben. Auch in China soll die Konsolidierung weitergehen. Die Unternehmen dort hätten ihre Kapazitäten sehr stark ausgebaut, die jetzt allerdings nicht ausgelastet sind.