Effektives Powermanagement benötigt Hardware und Software

Optimale Funktionsdauer pro Batterieladung

11. Dezember 2006, 11:17 Uhr | Andrew Barth
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Intelligente Energiesparsysteme

Das ECS stellt das Verhältnis von benötigter Rechenleistung zu Stromverbrauch für die Hardware so ein, dass einerseits ausreichend Rechenleistung zur Abarbeitung der anstehenden Software-Aufgaben in Echtzeit zur Verfügung steht, aber andererseits viel weniger Strom verbraucht wird als bei maximaler Rechenleistung. Weitere Optimierungen der Software sind denkbar und hier folgend beschrieben.


  1. Optimale Funktionsdauer pro Batterieladung
  2. Optimale Funktionsdauer pro Batterieladung
  3. Intelligente Energiesparsysteme
  4. Software für selbstoptimierende Systeme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!