Lithium-Titanat-Akkus zeichnen sich durch eine hohe Strombelastbarkeit, Schnellladefähigkeit und Zyklenfestigkeit aus. Stand diese Lithum-Technologie bislang nur in Form großformatiger Zellen zur Verfügung, bietet BE-Power nun Lithium-Titanat auch in kleinen Akku-Bauformen an.
Mit der Serie BE-TC präsentiert BE-Power eine Lithium-Ionen-Technologie an, deren Kondensatorbauform und die daraus folgenden speziellen Formfaktoren ganz neue Produktkonzeptionen ermöglichen. Bislang standen Lithium-Titanat-Zellen nur in großen Bauformen zur Verfügung; mit der Serie BE-TC werden nun auch Zellen mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Bauhöhe von 120 mm angeboten, die eine Kapazität von 10.000 mAh bei einer Spannung von 2,4 V bieten.
Insgesamt umfasst die Baureihe BE-TC zwölf Zellen, deren Größenspektrum von 4 mm Durchmesser und 7 mm Bauhöhe bis zu den bereits genannten Daten von 40 mm Durchmesser und 120 mm Bauhöhe reicht. Das Kapazitätsspektrum reicht damit von 1,8 bis 10.000 mAh. Je nach Baugröße sind bei Lithium-Titanat-Zellen Entladeströme zwischen 10C und 20C möglich. Geladen werden können die Zellen mit bis zu 10C. Mithilfe des CC/CV-Ladeverfahrens ist somit eine Vollladung der Zelle innerhalb weniger Minuten möglich.
Zu den weiteren herausragenden Merkmalen der Lithium-Titanat-Technologie zählt die lange Lebensdauer der Zellen. Ihre Zyklenfestigkeit liegt je nach Modell zwischen 3000 und 5000 Lade- und Entladezyklen und das bei Entladetiefen von 100 Prozent und einer verbleibenden Restkapazität von über 70 Prozent der Ausgangskapazität der Zelle.
Darüber hinaus sind Lithium-Titanat-Zellen zudem in einem weiten Temperaturbereich von –30 bis +70 °C be- und entladefähig. Damit eignen sie sich für die unterschiedlichsten Anwendungen. So werden Lithium-Titanat-Zellen beispielsweise für iBeacons und als Ersatz für Supercaps im Bereich der Lagerlogistik und in Notstrombeleuchtungen eingesetzt.
Durch die Kondensator-Bauform der BE-TC-Baureihe und die Miniaturisierung der Lithium-Ionen-Technologie wird die Montage auf der Platine erleichtert. Natürlich sind auch klassische Akku-Packs unter Verwendung von den Pin-Abständen angepassten Schutzelektroniken realisierbar.
Die Lithium-Titanat-Zellen der BE-TC-Serie verfügen über Sicherheitszertifikate und Transportzertifikate gemäß UN38.3. Neben den Lithium-Titanat-Zellen der Baureihe BE-TC bietet BE-Power noch weitere Lithium-Ionen-Akku-Technologien an. Dazu zählen Li-Co (3,7 V), Li-NMC (3,6 V) oder Li-FePo (3,2 V). Lieferbar sind die entsprechenden Zellen in den verschiedensten Bauformen.
BE-Power auf der electronica 2018: Halle A5, Stand 425