Die monolithischen Li-Ionen-Akku-Lade-ICs SMB349 und SMB359 von Summit Microelectronics können einen Lade-/Systemstrom bis zu 4 A liefern und arbeiten in einem Eingangsspannungsbereich von 3,6 bis 16 V.
Der SMB349 verfügt über zwei unabhängige Ausgänge, die gleichzeitig das System und den Akku versorgen, während der SMB359 nur einen Ausgang bietet. Beide Produkte erkennen die Energieversorgung und die Eingangsspannung (FlexCharge). Für AC/DC-Adapter von 500 bis 3500 mA nutzt der SMB349/359 die patentierte OptiCharge-Technik, die den Eingangsstrom erkennt und den maximalen Ladestrom dynamisch anpasst. Die Kombination aus FlexCharge und OptiCharge ermöglicht das Laden eines Akkus von praktisch jeder USB- oder AC/DC-Quelle.
Der DC/DC-Wandler im Chip arbeitet mit TurboCharge und gewährleistet so kurze Ladezeiten und reduziert Energieverluste. Außerdem kompensiert diese Technik interne parasitäre Verluste und verringert so die Ladezeit noch weiter.
Das Bauteil ist kompatibel mit USB On-the-Go (OTG) und MHL/HDMI mit bis zu 900 mA ohne zusätzliche Komponenten oder Kosten.
Die Chips bieten volle Konfigurierbarkeit über eine serielle I2C-Schnittstelle, ein nichtflüchtiger Speicher nimmt die Einstellungen auf. Dadurch sind sie sehr flexibel einsetzbar, die Bauteile eignen sich als Lade- und Energieversorgungssystem für tragbare Geräte mit Akkus hoher Ladekapazität, wie Smartphones, Tablet-PCs, Digitalkameras, tragbare Media-Player und Spielekonsolen.
Die SMB349/359 sind in einem 2,96 mm x 3,16 mm großen bleifreien chip-scale (CSP)-Gehäuse und in einem 5 mm x 5 mm großen QFN-Gehäuse mit 40 Anschlüssen verfügbar. Die Bauteile kosten 1,62 bzw. 1,82 Dollar bei Abnahme von 10000 Stück.