Digi-Key: weltweiter Distributionsvertrag mit Cree

16. Januar 2007, 10:37 Uhr | Carmen Skupin, Markt&Technik

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Eingebaute Spannungsregelung

Der AT91SAM7S benötigt nur eine einzige Spannungsversorgung (3,0 bis 3,6 V). Ein integrierter Spannungsregler (Bild 5) erzeugt die vom Prozessorkern und den anderen Subsystemen benötigte Kern-Spannung von 1,8 V. Die Ausgangsspannung ist werksseitig kalibriert.

Der 1,8-V-Spannungsring besitzt einen externen Anschluss, mit dem die Versorgungsquellen besser an die Möglichkeiten der Systemplatine angepasst werden können. Der Ausgang des Spannungsreglers steht an einem speziellen Pin mit der Bezeichnung VDDOUT zur Verfügung. Es gibt keine interne Verbindung zwischen diesem Pin und dem VDDCORE-Eingang. Der Endanwender kann frei entscheiden, ob er den eingebauten Spannungsregler oder einen externen Spannungsregler einsetzen will. Die Auswahl erfolgt extern, indem der VDDOUT und der VDDCORE-Pin miteinander verbunden werden. Zusätzlich lässt sich die Zelle über ein benutzerprogrammierbares Register komplett abschalten.

Ein weiterer Vorteil einer solchen externen Schleife besteht in der Möglichkeit, andere ICs auf der Platine mit der vom AT91SAM7S erzeugten Spannung von 1,8 V zu versorgen. Der maximale Ausgangsstrom be-trägt 100 mA. Beispiel: Der AT91SAM7S64 (64 Kbyte Flash-Speicher, 16 Kbyte RAM) benötigt bei 50 MHz mit allen Peripheriegeräten ca. 31,5 mA, d.h., es stehen etwas weniger als 70 mA für andere ICs zur Verfügung.

Der Spannungsregler bietet einen Idle-Modus, wenn die CPU bei niedrigeren Taktfrequenzen arbeitet (500 Hz bis 1,5 MHz). Durch Umschaltung auf den Idle-Modus wird die Stromaufnahme des Spannungsreglers auf 20 µA gesenkt. In diesem Fall beträgt der maximale Ausgangsstrom 1 mA, was ausreichend ist, die CPU und die meisten Peripheriemodule aktiv zu halten.

51sh0605.jpg
Bild 5. Ein auf den Chip integrierter Spannungsregler erzeugt aus einer externen Betriebsspannung von 3,0 bis 3,6 V die interne Kernspannung von 1,8 V. Über einen Ausgangs-Pin kann der Spannungsregler des Mikrocontrollers auch externe ICs mit 1,8 V v

  1. Digi-Key: weltweiter Distributionsvertrag mit Cree
  2. Eingebaute Spannungsregelung
  3. DMA-Controller für die Peripherie