Smart-Grid als Chance

Aussichten für Power-Spezialisten so gut wie lange nicht mehr

5. Januar 2012, 16:47 Uhr | Von Linnea Brush
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

LEDs als Wachstumsbereich

Ein weiterer Wachstumsbereich für integrierte Netzteile sind Leuchtdioden (LED), denen eine führende Stellung im Bereich der Lösungen für Festkörperbeleuchtung (Solid-State-Lighting) vorausgesagt wird. LEDs sind bereits auf dem Markt und gelten als zuverlässige Technologie. Nach einer neueren Studie geht man davon aus, dass bereits 2020 LED-Beleuchtung nahezu die Hälfte des US-Markts für gewerbliche und industrielle Beleuchtung sowie für Außenbeleuchtung ausmachen wird.

Der Ausblick für den weltweiten Markt für externe AC-DC Netzteile wird für die nächsten Jahre als ähnlich positiv gesehen mit einem Wachstum von 9,3 Mrd US-Dollar im Jahre 2011 auf 14,0 Mrd US-Dollar im Jahre 2016, was einer jährlichen Wachstumsrate von 8,5 Prozent entspricht. Ein wichtiger Trend ist die Reduzierung des Stromverbrauchs im Standby-Modus bei Erzeugnissen wie Geräten, tragbarer Elektronik und Computersystemen. Endverbraucher, gestützt von strengeren Vorschriften, fordern von den Netzteileherstellern Produkte mit einem sehr geringen Stromverbrauch im Standby-Modus. Zur Lösung dieses Problems haben eine Reihe von Halbleiterunternehmen Integrierte Schaltungen (IC) auf den Markt gebracht, mit denen Stromversorgungssysteme die strengen Anforderungen bezüglich der Leistungsaufnahme im Bereitschafts- und Ruhezustand erfüllen. Viele der neuen IC-Lösungen betreffen Ladegeräte und Adapter für ein breites Spektrum tragbarer Geräte, wie Mobiltelefone, tragbare Medien-Player, eBook-Lesegeräte und Tools.

Eine andere, sehr wichtige, die Technik und Architektur betreffende Herausforderung für Hersteller von Netzteilen ist der wachsende Trend zu kleineren Konfigurationen, die genügend Raum für zusätzliche Funktionalitäten und Verarbeitungsleistung bieten. Der Wunsch nach kleineren und leichteren Produkten stellt die Entwickler von Netzteilen vor ernsthafte Herausforderungen, da die Netzteile häufig in ein bereits vorhandenes Standardformat eingepasst werden müssen, um Kosten für eine teure Neuentwicklung zu sparen. Trotz dieser Schwierigkeiten waren zahlreiche Unternehmen recht erfolgreich und haben neue Produkte auf den Markt gebracht, die klein sind, effizienter und die strengen regulatorischen Vorgaben erfüllen.

Die Aussichten für Hersteller von AC-DC-Netzteilen und DC-DC-Wandlermodulen sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Grund dafür sind neue Anwendungen, neue Energiearchitekturen, hochentwickelte Werkstoffe und Komponenten sowie Normen zur Energieeffizienz. Die Branche der Netzteilhersteller kann von diesen Entwicklungen profitieren in dem Wissen, dass in der Zukunft die Entstehung zusätzlicher Märkte zu erwarten ist.


  1. Aussichten für Power-Spezialisten so gut wie lange nicht mehr
  2. Dynamic Bus Architecture als wichtigste Entwicklung der Stromversorgungsindustrie?
  3. LEDs als Wachstumsbereich

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!