3D-Fernseher

Mehr als 90 Mio. Geräte, aber erst 2014

14. Oktober 2010, 14:33 Uhr | Jens Würtenberg

Die amerikanische Marktforschungsgesellschaft DisplaySearch stellt für die nun am Markt verfügbaren 3D-Fernseher fest, dass die Verbraucher sich zurückhalten. Die Gründe: Hohe Preise und zu wenige Inhalte. Daher werden in diesem Jahr weltweit lediglich 3,2 Mio. Geräte verkauft, die Hälfte davon in Nordamerika.

Diesen Artikel anhören

Wenn die Preise fallen, das Angebot an 3D-Filmen ausreichend ist und die Technik selbst verbessert wird, dann könnte der Markt für 3D-Fernseher deutlich anziehen: Bis auf 90 Mio. Einheiten im Jahr 2014. Das jedenfalls geht aus der Prognose der Marktforscher von DisplaySearch hervor. Trotz der bestehenden Probleme sind die Gerätehersteller entschlossen, 3D-Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!