Der in New York lebenden Künstler und Designer Marcus Tremento hat in Zusammenarbeit im dem deutschen OLED-Hersteller Novaled eine OLED-Hängeleuchte entwickelt, die auf der Messe »Light and Building« präsentiert wurde.
Der dreizehige Platschfuß des Rotaugenbaumfrosches (Litoria Chloris) war das Vorbild bei der Gestaltung neuen Hängeleuchte PAD, die mit OLED-Leuchtelemenenten ausgestattet ist. Die Leuchte beherrscht drei Betriebsarten. In den ersten beiden Betriebsarten strahlt der Basiskörper der Lampe weißes Licht ab, während die Oberseite in verschiedenen Farben leuchtet. Der dritte Modus wird bei Ausschalten der Lampe deutlich: Das Umgebungslicht geht durch das transparente OLED hindurch und wirft dabei farbige Schatten. Die OLED-Leuchtelemente sind zudem im eingeschalteten Zustand teilweise transparent.
Mit der OLED-Hängeleuchte PAD wird gezeigt, wie die Eigenschaften der OLED-Leuchtelemente für ein innovatives Design genutzt werden kann: Das Licht der PAD-Hängeleuchte kann nach den Anforderungen der Lichtinstallation beeinflusst werden. Marcus Tremonto konzentriert sich bei seinen Designs darauf das »Licht als Material« einzusetzen, er sieht in den flächigen, dünnwandigen OLED-Leuchtelementen die Zukunft des Leuchtendesigns.