Innenraumbeleuchtung

RGB per LIN angesteuert

27. März 2013, 12:24 Uhr | Jens Würtenberg
Durch die Kombination von 32 KB Flash-Speicher, LIN Controller, standardgemäßen LIN-Treiber und die einstellbaren Stromquellen für den Betrieb der LEDs lässt sich der Baustein vergleichsweise rasch für die Ansteuerung von RGB-Modulen für die Innenraumbeleuchtung adaptieren.
© Melexis

Der belgische Halbleiterhersteller Melexis hat mit dem MLX81106 einen integrierten Baustein für die Ansteuerung von RGB-LEDs entwickelt, der über den LIN-Bus angesteuert wird.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein MLX81106 von Melexis kann mit seinen integrierten Stromquellen bis zu vier LEDs gleichzeitig treiben. Dabei kann der Stromwert für jeden Ausgang individuell eingestellt werden, die Daten dafür werden in dem ebenfalls integrierten Flash-Speicher dauerhaft abgelegt. Der Maximalwert der Ausgangsströme beträgt jeweils 35 mA.

Alle für den Betrieb erforderlichen Komponenten sind auf dem Baustein integriert: LIN Transceiver, LIN Controller, Spannungsregler, 16-bit-RISC-Mikrocontroller, A/D-Umsetze, 16-bit-PWM-Stufe, sowie Stromquellen mit hoher Ausgangsspannung. Die LIN-Schnittstelle ermöglicht eine selbstständige Konfiguration, daher lässt sich der Baustein auch als LIN Slave in anderen Anwendungen einsetzen. Der "Handler" für das LIN-Protokoll entspricht allen LIN-Standards einschließlich LIN 2.x und den Spezifikationen des SAE J2602.

Der Baustein ist wird in einem SOIC8-Gehäuse ausgeliefert und ist in Musterstückzahlen verfügbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEDs