Schutz für LED-Komponenten

Neue Silikonbeschichtungen für LED-Gehäusekomponenten

18. Januar 2017, 12:02 Uhr | Markus Haller
Einige Komponenten einer LED werden zum Schutz vor Umwelteinflüssen beschichtet. Der Trend zu immer kleineren Gehäusen und zur Verarbeitung mittels Drucktechnik stellt neue Anforderungen an die Beschichtungsmaterialien.
© Osram Opto Semiconductors

Dow Corning erweitert sein Portfolio an Beschichtungen für die Herstellung von LED chip scale packages um drei hochreflektive und fotostabile Materialien. Eins davon eignet sich für die Verarbeitung im Druckprozess.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Silikonbeschichtungen – WR-3001, WR-3100 und WR-3120 – behalten laut Dow Corning ihren hohen Reflexionsgrad auch noch bei 150 °C. Bei dieser Temperatur sind manche organische Beschichtungen bereits vergilbt oder bekommen Risse.

Die WR-3001-Beschichtung wurde für Materialien ausgelegt, die in high-power chip scale packages (CSP) verwendet werden, in denen üblicherweise hohe Temperaturen auftreten und eine hohe Fotostabilität notwendig ist. Das Material lässt sich in klassischer Dispenser-Technik verarbeiten. Für ähnliche Anwendungen ist die WR-3120-Beschichtung ausgelegt, hat aber einen höheren Reflexionsgrad, erzeugt eine härtere Oberfläche und ist für die Verarbeitung in Druckprozessen geeignet. Die WR-3100 ist zur Verwendung auf Materialien für mid- und low-power LED-Gehäuse, etwa zur Beschichtung des Substrats.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung