Eine Betrachtung des LED-Marktes ohne die Berücksichtigung der Treiberbausteine für die Stromversorgung ist allerdings unvollständig. Da die LED als Diode in Vorwärtsrichtung arbeitet, muss diese wegen der exponentiellen Kennlinie stets mit einer Stromquelle betrieben werden. Die hierfür erforderlichen Baugruppen werden in Form einzelner ICs aber auch als Einbaugeräte für den Retrofit-Bereich am Markt angeboten. Der Umsatz mit diesen LED-Treiber-ICs wird nach einer Prognose der IHS-Marktforscher in diesem Jahr auf 323 Mio. Dollar steigen, ein Plus von mehr als 50 %. Mit diesem Volumen übertreffen die Treiberbausteine für den LED-Beleuchtungssektor dann zum ersten Mal die Umsätze der in Mobiltelefonen eingesetzten LED-Treiberbausteine: dort wird das Volumen in diesem Jahr 323 Mio. Dollar betragen. Bei den Stückzahlen stehen bei der Beleuchtungstechnik »lediglich« 1,1 Mrd. Einheiten zu Buche, bei den Mobiltelefonen sind es 1,5 Mrd. ICs. Allerdings wird im nächsten Jahr der LED-Beleuchtungsmarkt hier noch einmal deutlich zulegen und mit 1,9 Mio.ICs die Zahl der in Mobiltelefonen eingebauten ICs übertreffen, dort werden für 2014 insgesamt 1,7 Mrd. Stück prognostiziert.
Die mit den Ansteuer-ICs generierten Umsätze im Segment Beleuchtungstechnik werden nach Meinung der IHS-Marktforscher kräftig zunehmen: von 519 Mio. (2014) über 666 Mio. (2015) bis hin zu 810 Mio. Dollar im Jahr 2018. Aber die LED-Stromversorgungsbausteine in den Mobiltelefonen werden weiter einen deutlichen Beitrag liefern: für 2018 werden Stückzahlen von 2,2 Mrd. Einheiten erwartet, 2012 lag dieser Wert bei 1,3 Mrd. Stück. Allerdings wird der Anstieg durch die weitere Verbreitung der selbstleuchtenden OLED-Displays für den Mobiltelefonbereich deutlich gebremst. Die Marge in diesem Marktsegment wird darüber hinaus von den für 2012 ermittelten 27 % zurückgehen; im Jahr 2018 werden hier noch 20 % erwartet.
Wachstumssektor Automotive
Der Automobil-Sektor wiederum, in dem sich die LED-Beleuchtungstechnik mittlerweile in fast allen Disziplinen durchgesetzt hat. Sie beleuchten die Instrumenten- und Navigations- und Infotainment-Displays, im Außenbereich haben sich die leuchtenden Halbleiter in Frontscheinwerfern und Rücklichtern etabliert. Die Marktforscher erwerten hier einen starken Anstieg bei den Stückzahlen für die Treiber-ICs, da die Anwendungen der LED im Automobil heute noch nicht ausgeschöpft sind.