Im weltweiten Ranking der LED-Hersteller liegt Seoul auf Platz 5. Ist da noch „Luft nach oben“?
In der Tat sehen uns Marktforscher wie IHS weltweit auf Rang 5. Dieses Ranking berücksichtigt jedoch nicht, dass ein Großteil der LEDs der Mitbewerber in deren eigene Produkte fließen – beispielsweise in Fernseher. Das heißt, die LEDs sind für den Eigenbedarf produziert, nicht für externe Endkunden. Das trifft auf Seoul nicht zu – unsere LEDs sind ausschließlich für das B2B-Geschäft gefertigt. Das wiederum wirft ein ganz anderes Licht auf das Ranking: Ohne den Eigenbedarf der Hersteller – den so genannten Captive Market – sehen wir uns mindestens als Nummer 2 im weltweiten Markt. Und um unsere Vision gleich vorweg zu nehmen: Wir wollen an die Spitze. Das ist auch das erklärte Lebensziel unseres heute 64-jährigen Gründers Chung Hoon Lee.
Und wie sieht es in Europa aus?
In Europa sehe ich uns unter den Top 3, in einigen Applikationen sogar auf Platz 1, beispielsweise bei den Mid-Power-LEDs. Im High-Power-Segment sind wir mit unserer Wicop-Technologie für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Das Design-in braucht zwar etwas länger, aber Wicop wird die nächste Generation der LEDs – da bin ich sicher. Die Vorteile sind deutlich: Weniger Rohstoffe, kein Wirebonding, weniger Produktionsschritte, und noch dazu bietet die Technologie viele Vorteile in der Applikation, wie etwa höhere Effizienz zu geringeren Kosten. Wicop wird den Massenmarkt erobern. Und wir haben dabei gut zwei Jahre Vorsprung vor dem Mitbewerb.
Im Lighting-Segment sehe ich uns klar als Top Player in Europa. Wir haben ein sehr breites Portfolio, mit dem wir nahezu jede Anwendung abdecken können und arbeiten als strategischer Zulieferer mit allen großen Leuchtenherstellern zusammen. Dabei sind wir in einer einzigartigen Marktposition: Wir stehen in keinerlei Konkurrenz zu unseren Kunden – wir sind Komponentenhersteller und Technologieanbieter mit eigener IP, aber ohne jegliche Vorwärtsintegration. Daraus ergeben sich sehr enge und langjährige Partnerschaften mit den Kunden.
Im Automotive-Bereich haben wir mit Osram natürlich den Marktführer in diesem Segment direkt vor der Tür. Dennoch sehen wir uns in einer guten Ausgangsposition. Wir haben eine eigene InGaN-Fertigung für blaue LEDs – die wiederum die Grundlage für hocheffizientes weißes Licht darstellen, wie es die Scheinwerfer-Industrie braucht. Hier sehen wir für uns – ausgehend von einem noch relativ niedrigen Niveau – noch ein hohes Wachstumspotential. Strategisch fokussieren wir auf die Tier-1-Supplier, mit denen wir gemeinsam Lichtlösungen für die Automobilindustrie entwickeln. Bereits heute sind wir mit allen namhaften europäischen und amerikanischen Automarken auf der Straße.