Für die Marktforscher von LEDinside hat sich ihre Prognose des LED-Marktes nicht ganz erfüllt: Statt der erwarteten 10,6 Milliarden Dollar hat das Marktvolumen im Jahr 2011 um acht Prozent auf rund 9 Milliarden Dollar zugenommen.
Eine der Hauptursachen für diese Entwicklung war, dass die Nachfrage nach LED-Hinterleuchtungen für LC-Displays schwächer ausfiel als erwartet und zudem die Preise für LEDs erheblich nachgegeben haben. Hinzu kommt, dass für ein Hinterleuchtungsmodul nur mehr 130 LEDs benötigt werden, einfachere Displays kommen mit 100 LEDs aus.
Die Marktforscher erwarten für dieses Jahr, dass sich das Glühlampenverbot deutlicher in den Umsätzen der LED-Beleuchtungstechnik niederschlägt. Die Prognose bis 2015 (Bild) zeigt, dass die sechs Marktsegmente Mobile Geräte, Hinterleuchtung für große Displays, LED-Beleuchtung, Automotive, Signalleuchten und Andere im Jahr 2009 alle etwa in gleichem Umfang zu dem Gesamtmarkt von mehr als 5 Mrd. Dollar beitrugen. 2015 hat sich das Bild erheblich gewandelt: Bei einem Marktvolumen von 16 Mrd. Dollar macht der Anteil des LED-Lightings etwa die Hälfte aus, weit von den Segmenten Automotive und Hinterleuchtung (jeweils etwa 2 Mrd. Dollar).