LED-Controller

110 V für die LED-Kette, Frequenzwahl für die EMV

20. September 2013, 12:27 Uhr | Jens Würtenberg
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alle Kennwerte auf einen Blick

LT3795
Im Zentrum der PWM-Schaltung steht ein Oszillator, dessen Frequenz sich von 100 kHZ bis 1 MHz auf einfache Weise einstellen lässt.
© Linear Technology
  • Farbtreues PWM-Dimmen im Verhältnis 3.000 : 1
  • Eingangsspannungsbereich 4,5 V bis 110 V
  • Treiber für PMOS-FETs für PWM und Abschalten des Ausgangs
  • Interne Modulation nach dem Frequenzspreizverfahren (Spread Spectrum)
  • Spannungsregelung auf 2 % konstant
  • Stromregelung auf 3 % konstant bei Uausg von 0 V bis 110 V
  • Programmierbare Begrenzung des Eingangsstroms
  • Steuereingang für die linearen Abgleich des LED-Stroms
  • Einstellbare Frequenz zwischen 100 kHz und 1 MHz
  • Programmierbarer Schutz gegen Drahtbruch mit OPENLED-Signal
  • Schutz gegen Kurzschluss mit SHORTLED-Signal
  • Programmierbare Abschaltung bei Unterspannung mit Hysterese
  • Sanftanlauf mit programmierbarem Timer zum Neustart nach Fehlermeldung
  • C/10-Detektor für die Aufladung des Akkus
  • TSSOP-Gehäuse mit 28 Anschlüssen

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. 110 V für die LED-Kette, Frequenzwahl für die EMV
  2. Alle Kennwerte auf einen Blick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LEDs