Im industriellen Sektor setzen laut Renesas-Manager Frank Jammers »neue Designs vermehrt auf TFT-LCDs mit LED-Hinterleuchtung«. Folglich seien neue Produkte von NLT nur noch mit derartigen Backlights ausgestattet. Als weiteren wichtigen Trend registriere man einen vermehrten Bedarf für Anzeigen mit Touch-Funktionalität.
Was für neue Projekte gelte, treffe für laufende Projekte aber nicht zu, weshalb Displays mit CCFL-Hinterleuchtung so lange offeriert würden, wie es der Markt verlange oder möglicherweise vom Gesetzgeber eingeschränkt werde: »Eine überraschende Abkündigung von CCFLs wird es bei uns nicht geben«, versichert Jammers, Senior Engineer LCD Marketing bei Renesas Electronics. Der steigenden Nachfrage nach Displays mit integrierter Touchpanel-Funktionalität entspreche man selbst, sofern sich diese Anforderungen mit resitiver 4-Draht-Technolgie erfüllen lassen – in diesem Fall sei NLT Technologies in der Lage, entsprechende Displaymodule kurzfristig auf den Markt zu bringen. Weil aber meist die Wünsche der Endkunden so vielfältig seien wie die Anzahl der verfügbaren Touchtechnologien selbst, überlasse Renesas die Assemblierung von kapazitiven, akustischen, optischen oder anderen (multi-)touchfähigen Komponenten »weitestgehend unseren Systemintegratoren und Distributoren«.
Als weiteren Trend führt Jammers die Tendenz zu Anzeigen im wide format mit Seitenverhältnissen von 16:10 oder 16:9 an: »Die Beweggründe für Entwickler, den Formfaktor, die Auflösung und damit auch die Software zur Ansteuerung zu ändern, sind vielfältig und reichen von rein ästhetischen Aspekten über kostenmotivierte Gründe bis hin zu klaren technischen Vorteilen.« NLT ergänze deshalb das Produktportfolio dementsprechend schrittweise um neue Module im Widescreen-Format. Doch auch hier gelte wie für die Art der Hinterleuchtung, dass bestehende Produkte im 4:3-Format nicht durch diese ausgetauscht oder plötzlich abgekündigt würden.
Deutlich gestiegene Nachfrage für Touchpanels
Mit einer deutlich gestiegenen Nachfrage für Touchpanels sieht sich auch Distributor Glyn konfrontiert und offeriert seit neuestem fünf verschieden Displaytypen von 3,5 bis 7 Zoll mit Multitouch-Funktionalität. Die verwendeten Polytouch-Sensoren sind mit einem 8-Bit-Controller ausgestattet, der die Auswertung direkt übernimmt. Somit erhält der Host-Controller die X/Y-Positionen von bis zu fünf Fingern. »Der Clou von Polytouch ist, dass Frontscheiben aus Glas oder PMMA verwendet werden können«, erläutert Manuel Krause, Product Manager LCD bei Glyn. Dies eröffne den Entwicklern ganz neue Möglichkeiten in Bezug auf Design und Vandalensicherheit, zudem lassen sich moderne Bedienkonzepte à la Smartphone umsetzen. Unterschiedliche Werkstoffe und Materialstärken erfordern zwar unterschiedliche Empfindlichkeiten des Sensors, doch können diese vom Host-Prozessor »ganz einfach über zwei Registerwerte eingestellt werden«.
Stromsparende Anwendungen profitieren vo Sleep-Modus, der die Leistungsaufnahme bis auf unter 50 μA reduziert. Die Kommunikation findet über I2C oder SPI statt. Für den Einsatz mit Betriebssystemen sind momentan Linux- Treiber erhältlich, in Kürze auch Treiber für Windows Compact 7.