Kommunen können durch Aufrüstung auf LED viel Energie sparen

2. April 2009, 9:13 Uhr | Wim Ongena, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Kommunen können durch Aufrüstung auf LED viel Energie sparen

03_SL_Dolphin.jpg

Lumileds-Sprecher Stephen Landau gibt auch zu bedenken, dass nicht nur Straßenleuchten ein großes Marktpotenzial bieten: »In den USA befinden sich um Außenbereich rund 131 Mio. Leuchten. Darunter befinden sich rund 35 Mio. Straßenleuchten. Jedoch dienen weitere 48 Mio. Leuchten dazu, Plätze und Flächen zu beleuchten. Hinzu kommen noch fast 46 Mio. Strahler in Flutlichtanlagen. Und unter den Straßenleuchten sind besonders Tunnelleuchten Umrüstkandidaten par excellence: Sie sind immer eingeschaltet und Wartungsarbeiten verursachen gerade im Tunnel leicht unerwünschte Behinderungen.«

Es wird natürlich eine längere Zeit dauern, bis diese »Zielobjekte« alle umgerüstet sind. Bühler ist aber überzeugt: »In 30 Jahren ist praktisch ein Vollumstieg da. Und für die nächsten fünf Jahre rechnen wir mit 10 bis 30 Prozent.« Stephen Landau zeigt sich in dieser Hinsicht sogar noch optimistischer: »Die LED-Technologie schreitet so schnell voran, dass alle Straßenleuchten sich innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre ersetzt werden könnten; wir rechnen damit dass in zehn Jahren in mindestens 60 Prozent aller Straßenleuchten LEDs stecken. Wahrscheinlich werden es sogar eher 80 Prozent sein.«

Sogar die etwas vorsichtigere Prognose ergibt allein schon für die LED-Hersteller ein lukratives Marktsegment: Aus einem angenommenen Absatz von einer Milliarde Hochleistungs-LEDs errechnet sich ein Umsatz von mehreren Milliarden Euro. Für die Leuchtenhersteller multipliziert sich dieser Wert rasch auf einen zweistelligen Milliardenbetrag.

Zwar stellen die durchschnittlich 50 Leuchtdioden den Löwenanteil der Materialkosten, jedoch steckt noch weitaus mehr in der Leuchte: Die Stromversorgung stellt wegen des Wechselspannungsbetriebs und der somit nötigen Leistungsfaktorkorrektur recht hohe Anforderungen. Und das Optikdesign ist besonders kostspielig, weshalb jeder Hersteller gut daran tut, ein modulares Design zu wählen, für das er nur wenige Varianten benötigt.

LED-Hersteller wie Edison-Opto bieten deshalb auch schon komplette fertige Module an. Der LED-Hersteller Everlight geht sogar so weit, dass er mit seinem Produkt »Delphin« eine komplette Straßenleuchte in diversen Helligkeitsklassen anbietet.


  1. Kommunen können durch Aufrüstung auf LED viel Energie sparen
  2. Vollkommen straßentauglich
  3. Kommunen können durch Aufrüstung auf LED viel Energie sparen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!