Industrie-Displays: Wo steht die Branche?

19. November 2009, 11:15 Uhr | Karin Zühlke, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Industrie-Displays: Wo steht die Branche?

Droht Allokation?

Thomas Wegener, Marketing Manager TFT-LCD Markting bei Samsung warnt zumindest für die mit LED hinterleuchteten Industrie-Panels sogar schon vor Verknappung. Den Grund dafür sieht er darin, dass LED-betriebene LCD-Panels in den kommenden Monaten nur sehr begrenzt gefertigt werden können, da nicht genug Backlight-Module verfügbar sein werden. Denn die »normale« LED im Lampeneinsatz ist lukrativer für die Industrie. Laut Wegener werden daher die Consumer- Applikationen den Vorrang haben und die Industrie-Panels sehr stark an die Spezifikationen der IT-Panel angelehnt sein um eine gewisse Verfügbarkeit zu erreichen.

»Unsere Empfehlung für das kommende Jahr ist daher, die Panels für IT-Monitore einzudesignen und dann erst in 2011 die für Industrie-Applikationen entwickelten Panels zu berücksichtigen«, so Wegener weiter. Becker dagegen mag derzeit zumindest bei kleinen und mittleren Panels für Industrie-Anwendungen noch nicht von Lieferengpässen sprechen: »Bei Lieferanten wie AUO, CMO oder LG liegen die Lieferzeiten derzeit nach wie vor im üblichen Rahmen von sechs bis acht Wochen. Lediglich bei Produkten von NEC Electronics können die Lieferzeiten derzeit schon auch einmal bei 20 Wochen liegen, aber dies dürfte sich nach dem derzeit stattfindenden Verlagerung einer kompletten Display-Fabrik auch wieder zugunsten der Kunden ändern.«

Was läuft trotz schwieriger Marktsituation in Europa gut?

Komplett-Lösungen mit embedded PC oder Analog-Karten und integriertem Touch erfreuen sich steigender Nachfrage, was Anbietern wie Data Modul, die sich über die Distribution hinaus verstärkt als Systemintegrator positionieren, in die Hände spielen dürfte. Data Modul jedenfalls rechnet mit einem deutlichen Zuwachs in diesem Bereich. Aber auch die klassische Distribution sieht für sich interessante Wachstumssegmente im LCD-Markt, wie Becker bestätigt: »Einige Bereiche haben sich 2009 gegen den allgemeinen Trend weiter positiv entwickelt. Eine starke Nachfrage sehen wir nach wie vor zum Beispiel bei 6,5-, 15-, 15,4- und neuerdings auch 19-Zoll-Displays für den Medizinbereich, wobei hier bei neuen Applikationen wie in anderen qualitativ anspruchsvollen Anwendungsfeldern vor allem Produkte mit langlebigen LED-Backlight und großen Ablesewinkel gefragt sind. Und auch im Digital Signature-Markt konnte MSC-Gleichmann laut Becker über das Jahr hinweg einige neue interessante Projekte gewinnen. Diesem viel versprechenden Marktsegment wolle sich MSC-Gleichmann 2010 noch stärker als bisher widmen, da die Einsatzfelder für Digital Signage nahezu unbegrenzt scheinen.  


  1. Industrie-Displays: Wo steht die Branche?
  2. Industrie-Displays: Wo steht die Branche?
  3. Industrie-Displays: Wo steht die Branche?

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!