Data Modul

SITO-Technologie als Weiterentwicklung von PCAP-Sensoren

2. Dezember 2014, 10:39 Uhr | Erich Schenk
Bei Data Moduls SITO-Touch-Technologie sind beide ITO-Elektroden auf nur einer Seite des Glas-Substrats aufgebracht.
© Data Modul

Data Modul hat erste Muster von SITO-Sensoren der easyTOUCH-Familie präsentiert. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von PCAP-Sensoren: Hier sind beide ITO-Elektroden (X- und Y-Richtung) auf nur einer Seite des Glas-Substrats aufgebracht.

Diesen Artikel anhören

Hergestellt werden die EasyTOUCH-SITO-Sensoren auf einer TFT-Farbfilter-Produktionslinie. Diese Technologie ermöglicht sehr feine Leiterbahnstrukturen, die den Rand des Touchpanels auf ein Minimum reduzieren. Zum Einsatz in einer Kundenapplikation wird der SITO-Sensor über Data Moduls Optical-Bonding-Verfahren zusammen mit einem Schutzglas verklebt. Durch das dünne SITO-Glas-Substrat lässt sich ein sehr schlanker Verbund aus Touch und Coverglas realisieren. Damit liegen die ITO-Strukturen direkt unter dem Schutzglas, Resultat ist ein hoher Signal-Rausch-Abstand. Dies ermöglicht den Einsatz der gebondeten PCAP-Front im industriellen Temperaturbereich von –30 bis +85 °C.

Um eine optimale Touchleistung zu erzielen, wurde das ITO-Pattern-Design spezifisch auf Atmels Controller der T-Serie abgestimmt. Somit ist die Bedienung mit Handschuhen möglich, und auch in Gegenwart von Wassertropfen auf dem Display ist die Touchperformance gut.

Momentan sind easyTOUCH-SITO-Sensoren für die Diagonalen 10,1, 12,1 und 15,6 Zoll lieferbar. Geplant ist, die SITO-Familie auf neue Wide-Screen-Displays zu erweitern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs