Besser als das Auge

30. März 2009, 16:39 Uhr | Heinz Arnold, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Jencolor-Farbsensormodul

Jencolor-Farbsensormodul

Der True Color Sensor TIAM3 mit integrierter Signalverarbeitung enthält vier programmierbare Verstärkerkanäle und eignet sich für die RGBBacklight- Regelung von Flachdisplays, insbesondere zur Foto- und Bildbearbeitung, für die Medizintechnik und für hochwertige Multimedia-Displays. Im Unterschied zu Farbsensoren mit Polymerfilterbeschichtungen zeichnet sich der TIAM3 durch eine hohe Langzeitstabilität der spektralen Filtereigenschaften und geringe Temperaturempfindlichkeit aus. Die spektralen Eigenschaften der Filterkurven sind genau auf die Anforderung einer augengenauen LED-Farbregelung abgestimmt.

Der mehrkanalige programmierbare Transimpedanzverstärker MTI04E ist zum Signalverstärker MTI04CS/CQ pinkompatibel, es sind jedoch nur drei Funktionskanäle integriert, um die Signalverarbeitung für die Dreibereichsfarbsensoren inklusive der Referenzdiode zu ermöglichen. Der vierte Kanal ist als Referenzkanal für die Temperaturkompensation des Sensorsystems ausgelegt und intern von der Programmierung der Verstärkerstufen getrennt. Die Transimpedanz lässt sich über acht Stufen einstellen. Der kleinste Strommessbereich beträgt 25 nA. Im Powerdown- Modus nimmt der Verstärker 8 μA auf. Er arbeitet über den Temperaturbereich von -40 bis 125 °C.

Der MTI08 enthält acht programmierbare Funktionskanäle. Jeder Kanal ist über acht Verstärkerstufen zwischen 200 kΩ und 25,6 MΩ einstellbar. Der kleinste Fotostrom liegt bei 20 nA (19 kHz Signalfrequenz).


  1. Besser als das Auge
  2. Besser als das Auge
  3. Jencolor-Farbsensormodul

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!