Baugruppentest

Test-Dienstleistung optimiert Ressourcen

13. März 2011, 11:20 Uhr | Wolfgang Hascher
Eine Vielzahl von Funktionstests kann das System Guardian praxisgerecht durchführen.
© Testwerk

Der Hamburger Prüfdienstleister testwerk hat sein Angebot erweitert. Das Unternehmen bietet nun auch Funktionsprüfungen mit dem Guardian Funktionstestsystem an.

Diesen Artikel anhören

Das Unternehmen bietet die Erstellung schlüsselfertiger Testapplikationen, die vom Anwender komplett, also auch inklusive Testsystem und Testadapter, übernommen werden können, das Ganze mit ausführlicher Einweisung und In-Haus-Unterstützung.

Das in vielen Bereichen der Prüftechnik einsetzbare Gerät realisiert die Tests, indem es die Baugruppen mit elektrischen Stimulus-Signalen speist, worauf entsprechende Reaktionen des Prüflings erfolgen, die als elektrische Signale an bestimmten Prüfpunkten gemessen werden können. Das Testsystem erfasst diese Signale und berechnet daraus die Ist-Werte, die anschließend mit den Sollwerten (einer guten Baugruppe) verglichen werden. Die daraus resultierenden Prüfergebnisse dokumentieren die fehlerfreie Leistung einer Baugruppe oder geben Hinweise zu Funktionsstörungen.

Das Besondere: Mit dem Guardian-Testsystem lassen sich auch einfache In-Circuit-Prüfungen mittels Prüfadapter für größere Stückzahlen durchgeführen. Unternehmen können daher nicht nur komplette Testapplikationen in Auftrag geben, sondern auch Funktionsprüfungen auf Basis des Guardian-Testsystems als Auftragsprüfungen durchführen lassen. Darüber hinaus können bei Kapazitätsengpässen zum Beispiel die Erstellung von Prüfprogrammen oder  kurzfristig ganze Prüfvorgänge an testwerk ausgelagert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu testwerk GmbH

Weitere Artikel zu Messgeräte