Rohde & Schwarz

Schaltmatrix für die Vektornetzwerkanalyse mit bis zu 48 Messtoren

14. November 2013, 16:52 Uhr | Nicole Wörner
Für die Vermessung von Mehrtorkomponenten hat Rohde & Schwarz die Schaltmatrix R&S ZN-Z84 entwickelt. Sie wird direkt über den Netzwerkanalysator R&S ZNB angesteuert und deckt Frequenzen von 10 MHz bis 8,5 GHz ab.
© Rohde & Schwarz

Für die Vermessung von Mehrtorkomponenten hat Rohde & Schwarz die Schaltmatrix R&S ZN-Z84 entwickelt. Sie wird direkt über den Netzwerkanalysator R&S ZNB angesteuert und deckt Frequenzen von 10 MHz bis 8,5 GHz ab.

Diesen Artikel anhören

In der Basisversion verfügt die Schaltmatrix über sechs Messtore. Je nach Anforderung des Anwenders lässt sie sich um Gruppen von je sechs auf bis zu 24 Messtore erweitern. Somit kann ein Viertor-Modell des R&S ZNB mit zwei 24-Tor-Matrizen auf bis zu 48 Messtore ausgebaut werden.

Anwender in Entwicklung und Produktion vermessen mit dem R&S ZNB in Verbindung mit der R&S ZN-Z84 vor allem Komponenten für den Mobilfunkbereich: Smartphones und Tablet-PCs unterstützen eine Vielzahl von Frequenzbändern und bieten Funktionen wie WLAN, Bluetooth oder GPS. Die erforderlichen Frontend-Module weisen eine hohe Zahl an HF-Toren oder Torgruppen auf, deren Parameter komplett charakterisiert werden müssen. Genau hier setzt die R&S ZN-Z84 an, indem sie die Vermessung der kompletten S-Parameter bis zu 48 Toren ermöglicht.

Die Firmware des R&S ZNB erkennt die neue Schaltmatrix automatisch, daher ist sie sehr einfach in den Messaufbau zu integrieren. Auch die Messung selber ist unkompliziert und flexibel konfigurierbar: Über intuitiv gestaltete Dialogfenster stellt der Anwender am Touchscreen des R&S ZNB beispielsweise die Nummerierung der Matrix-Tore ein oder legt benutzte und unbenutzte sowie balancierte Tore fest. Die erforderliche Mehrtorkalibrierung für Anwendungen mit bis zu 48 Toren erfolgt über automatische Kalibriereinheiten mit bis zu acht Toren. Dabei führt der R&S ZNB den Anwender durch die einzelnen Schritte des Kalibriervorgangs.

Die R&S ZN-Z84 Schaltmatrix nutzt schnelle elektronische Schalter, die dank ihrer geringen Dämpfung große Ausgangspegel, hohe Systemdynamik und schnelle Messungen selbst bei einer hohen Torzahl erlauben. Die Messtore eines R&S ZNB-Viertormodells, die nicht an die Matrix angeschlossen sind, lassen sich in die Messungen mit einbinden. An diesen zwei verbleibenden Toren stehen die HF-Eigenschaften des Grundgerätes wie zum Beispiel der maximale Gerätepegel bzw. die maximale Dynamik zum Charakterisieren aktiver Komponenten eines Prüflings zur Verfügung.

Anwender ermitteln mit Hilfe der R&S ZN-Z84 Schaltmatrix S-Parameter von Antennen-I/O-Modulen, Mehrbandfiltern oder Verteilern insbesondere für den Einsatz in High-Speed-Datenübertragungssystemen. Auch für Phasenmessungen an Multi-Antennen-Arrays ist die Messlösung bestens geeignet. Das Gleiche gilt für die Charakterisierung allgemeiner Mehrtormessobjekte wie Mehrfachsplitter, Schaltmodule oder mehradrige Kabel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG