Wearables auf der CES: Vom Sensor-Hub bis zur Anwendung im Weltraum

10. Januar 2017, 6 Bilder
© BodyCap

Die französische Firma BodyCap zeigt auf der CES unter anderem ihr Wearable e-TACT. Das Gerät zur Gesundheitsüberwachung wird ab Februar 2017 auf dem Markt verfügbar sein. Bereits jetzt wird es auf der Internationalen Raumstation ISS im Forschungsprogramm EveryWear der ESA eingesetzt.

Das EveryWear-Programm rüstet Astronauten mit Tablets aus, die drahtlos mit drei verschiedenen Sensoren kommunizieren. Einer davon ist e-TACT, das mit einem Pflaster auf der Haut befestigt wird, um Hauttemperatur und Aktivität zu messen. Damit soll vor allem der Schlaf in der Schwerelosigkeit genauer untersucht werden.

Auf der Erde kann e-TACT eingesetzt werden, um chronisch Erkrankte und Menschen mit Schlafstörungen zu überwachen. Auch Übergewichtige können bei Rehabilitations-Programmen mit körperlicher Aktivität beobachtet werden, um Überanstrengungen zu vermeiden.

Im EveryWear-Programm der ESA wird auch der Blood Pulse Wave sensor von BodyCap eingesetzt, ein piezoelektrischer Sensor, der ebenfalls auf der Haut angebracht wird. Er detektiert die Wellen des Blutdrucks und soll untersuchen, wie die Arterien der Astronauten auf die Schwerelosigkeit reagieren.