Ultraschallsensoren arbeiten mit mehreren Spannungsleveln. Sie werden meist über Linearregler bereitgestellt. Effizienter und platzsparender jedoch ist eine Stromversorgung mit DC-DC-Wandler und integriertem MOSFET.
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg werden aktuell vier Kleinst-Satelliten auf…
Kollaborative Roboter arbeiten nicht hinter Schutzzäunen, sondern Hand in Hand mit dem…
Der neue 1,35-mm-Koaxialsteckverbinder ist auf Frequenzen bis 90 GHz ausgelegt und wird in…
Der österreichische Sensorspezialist ams setzt nach der Osram-Übernahme auf eine schnelle…
»Die Osram-Übernahme wird im Sommer vollzogen, dann können beide Unternehmen so richtig…
Weltweit arbeiten Forscher und Mediziner mit Hochdruck an Medikamenten und Impfstoffen…
TWK hat seine Familie der Neigungssensoren um eine Variante erweitert, die es ermöglicht,…
Der TSYS03 wurde als universell einsetzbarer Baustein mit geringem Ruhestrom und weitem…
Mit dem neuen IC lassen sich kompakte Temperatur-Regelkreise für DDR5-DIMMs entwickeln.…