Als hochbeständige und dennoch kostengünstige Alternative für teure Heavy-Duty-Encoder hat EBE den Drehgeber AGE 60 entwickelt, einen redundanten Drehwinkelgeber mit einer berührungslosen Signalerfassung über zwei unabhängige Hall-Sensoren.
Diese werden von einem Mikrocontroller auf Plausibilität des erfassten Signales überwacht. Sowie die erfasste absolute Winkelposition plausibel ist, wird diese mittels zweier eigenständiger CAN-Bus-Knoten als Protokoll auf den Bus übertragen. Mithilfe dieses Prinzips ist die Erfassung von Winkeln oder Umdrehungen möglich. Dabei kann das Nutzsignal durch Anpassung im Hause EBE auch über andere Signalausgabeprotokolle wie etwa SPI bereitgestellt werden.
Mechanisch überzeugt der Drehgeber durch ein kompaktes, anpassbares Aluminiumgehäuse mit einem Durchmesser von ca. 59 mm bei einer Bauhöhe von ca. 30 mm. Die Abdichtung in Schutzklasse IP67 und eine präzisionskugelgelagerte Achse zeichnen den robusten Encoder aus. Diese besonders gelagerte Achse und die verwendete Elektronik verhelfen dem Winkelgeber zu einer Auflösung von 10 bit auf 90° Drehwinkel und 14 bit bei 360°. Der Nutzwinkel ist individuell von 1° bis 359° anpassbar.
Weil die Signalerfassung berührungslos erfolgt, ist der AGE60 laut Hersteller nahezu unkaputtbar. Die Vibrationsfestigkeit des Drehgebers wurde nach IEC 68-2-6, sowie die Schock-/Stoßfestigkeit nach IEC 28-2-27 getestet und bestätigt. Zudem ist der AGE60 für Betriebstemperaturen von -20 bis +85 °C zugelassen.
EBE Elektro-Bau-Elemente, Halle 1, Stand 336, www.ebe.de